
Bei einer Feier im Gasthaus "R&S Düll" in Krassolzheim erhielten 16 Studierende der Abteilung Hauswirtschaft der Landwirtschaftsschule Uffenheim von Schulleiter Norbert Pfeufer ihre Zeugnisse und Urkunden mit der Ernennung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Das berichtet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.
Nach Rückblicken auf die Studienzeit durch die stellvertretende Semesterleitung Sabine Fellner und Semestersprecherin Regina Hofmann nahmen die Studierenden des Semesters 2021/23 Zeugnisse und Urkunden entgegen. Die 15 Frauen und ein Mann im Alter zwischen 20 und 59 Jahren besuchten in den vergangenen 20 Monaten jeden Mittwoch und jeden letzten Donnerstag im Monat die Hauswirtschaftsschule. Regina Hofmann lobte "den guten Zusammenhalt und die Freundschaft im Semester", welche an einem Stammtisch weitergeführt werden soll.
Die Ersten nach der Neugestaltung des Lehrplans
Landrat Helmut Weiß, Kreisbäuerin Renate Ixmeier und die leitende Hauswirtschaftsdirektorin Eva Reitzlein von der Regierung von Mittelfranken gratulierten zum erfolgreichen Abschluss. Sie würdigten Einsatz und Leistung der Studierenden. Ixmeier, die den Studiengang vor 30 Jahren selbst besucht hatte, berichtete über die vielfältigen Arbeits- und Fortbildungsmöglichkeiten. "Allrounder wie Sie sind gesucht", so Ixmeier.
Eva Reitzlein beglückwünschte die Studierenden, die als erste ihren Abschluss nach der Neugestaltung des Lehrplans erfolgreich abgeschlossen haben. "Durch die Einführung von Wahlpflichtmodulen ist eine individuelle Spezialisierung für die Studierenden nun möglich", sagte sie.
Nächster Studiengang startet im September
Im September 2023 startet ein neues Semester der Hauswirtschaftsschule Uffenheim. Der einsemestrige Studiengang rüstet die Studierenden für die eigene Haushaltsführung, aber auch für den beruflichen Einsatz. Er lehrt die fachgerechte Zubereitung von Schweinebraten ebenso wie das Kochen eines veganen Linsengerichts. Fachwissen zu Wäschepflege, Reinigung, Nähen, Gemüseanbau und vieles mehr wird vermittelt.
Der Unterricht in den Fächern Ernährungslehre, Familie und Betreuung sowie Haushalts- und Finanzmanagement rundet die Praxisausbildung ab. In letzterer werden unter anderem die Themen gesunde Ernährung, Verbraucherrechte, Haushaltsbuchführung und Erziehung besprochen. Genauere Informationen über den Studiengang gibt es bei einem Infoabend der Hauswirtschaftsschule am 14. Juni. Kurzentschlossene sind dazu auch ohne Anmeldung willkommen.
Anmeldung für den Informationsabend der Hauswirtschaftsschule Uffenheim am Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr unter Tel.: (09842) 208-1257, E-Mail: sabine.fellner@aelf-fu.bayern.de