zurück
Würzburg
Abschlusskonzerte der Jungen Philharmonie
Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz
 |  aktualisiert: 03.11.2024 02:30 Uhr

In der Probenphase erarbeiteten rund 60 junge Musikerinnen und Musiker aus Würzburg und der Region unter Leitung von Frédéric Tschumi und Norbert Daum in den Herbstferien bedeutende Orchesterwerke – diesmal von Romeo Wecks, Johann Nepomuk Hummel, Vincenzo Bellini und Modest Mussorgsky und Maurice Ravel. Abschließend wird das Projektorchester erneut als "Junge Philharmonie Würzburg" in zwei Konzerten ihre Leistungen präsentieren, schreibt die Stadt in ihrer Ankündigung. Der Abend beginnt mit dem zeitgenössischen Werk Nebellichten von Romeo Wecks, welches die mystische Atmosphäre eines nebligen Morgens erklingen lässt. Danach folgen zwei virtuose Oboenkonzerte mit dem Solisten Matvei Iakovlev, Student an der Hochschule für Musik Würzburg: Johann Nepomuk Hummels Introduktion, Thema und Variationen op. 102 und Vincenzo Bellinis Concerto Es-Dur für Oboe und Orchester. Schließlich erweckt die Junge Philharmonie durch farbenfrohe Klänge die Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky, orchestriert von Maurice Ravel in den Köpfen des Publikums. Lassen Sie sich verzaubern!

Die Konzerte finden im Großen Saal der Hochschule für Musik statt, am Samstag, 2. November, um 19 Uhr sowie am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Förderverein der Jungen Philharmonie Würzburg freut sich über Spenden nach den Konzerten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Abschlusskonzerte
Hochschule für Musik Würzburg
Johann Nepomuk Hummel
Maurice Ravel
Stadt Würzburg
Vincenzo Bellini
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top