zurück
Würzburg
Abi-Jahrgang 1964 des Wirsberg-Gymnasium feierte Jubiläum
Schon zum zwölften Mal organisierte Veitshöchheims Altbürgermeister Rainer Kinzkofer ein Klassentreffen. Gekommen waren (von links) Dr. Imre Keserü, Dr. med. Jürgen Glatzel, Dr. Frank Issing, Dr. Günter Haas, Albert Schmitt, Karl-Heinz Kollek (sitzend), Rainer Kinzkofer, Robert Reißermayer und Klaus Wahl sowie ganz rechts als Schulvertreter Oberstudienrat Harald O. Kraus und vorne die Dommusiksängerin Theophanu aus der 5. Klasse.
Foto: Dieter Gürz | Schon zum zwölften Mal organisierte Veitshöchheims Altbürgermeister Rainer Kinzkofer ein Klassentreffen. Gekommen waren (von links) Dr. Imre Keserü, Dr. med. Jürgen Glatzel, Dr. Frank Issing, Dr.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 30.06.2024 02:33 Uhr

Schon zum zwölften Mal organisierte Veitshöchheims Altbürgermeister Rainer Kinzkofer als ehemaliger Klassensprecher der 9b des Wirsberg-Gymnasiums Würzburg ein Klassentreffen. Dieses Mal war die Zusammenkunft eine Besondere, denn genau vor 60 Jahren absolvierten die heute im Durchschnitt 80-Jährigen ihr Abitur. Dies feierten mit ihm Dr. Imre Keserü, Dr. med. Jürgen Glatzel, Dr. Frank Issing, Dr. Günter Haas, Albert Schmitt, Karl-Heinz Kollek, Robert Reißermayer und Klaus Wahl zwei Tage lang.

Am Samstagmorgen hieß in Vertretung des OStD Christian Raith der in Veitshöchheim wohnende Oberstudienrat Harald O. Kraus aus der Fachschaft Musik die ehemaligen Wirsberg-Schüler herzlich willkommen.

Der Vorplatz vor dem Treppenaufgang, auf dem beim letzten Klassentreffen vor fünf Jahren noch Fahrzeuge parkten, wurde als attraktiver urbaner Platz mit grünem Klassenzimmer hergestellt und neu war auch der Anbau, in dem der Musiklehrer voller Stolz den modernen Musiksaal mit Ausgang zum Hof unmittelbar am historischen Pleidenturm vorführte.

Musikalisch von Kraus am Keyboard und der Fünftklässlerin Theophanu an der Violine begleitet, stimmten hier die Ehemaligen das Volkslied "Die Gedanken sind frei" an, das sie noch aus ihrer Schulzeit kannten. Theophanu gab dann noch Kostproben ihres Violine-Könnens, als sie den von Kraus auf das Whiteboard geworfenen Satz des ihr bislang unbekannten Stückes "Concerto in B-Dur" von Otto Rieding warf, den sie meisterhaft wiedergab.

Nach wie vor erfreut sind die Abiturienten des Jahres 1964, dass ihre "altsprachliche Schule" nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal unter den zehn Würzburger Gymnasien hat.

Keine Frage, dass viele Anekdoten von früher die Runde machten und auch so manche Frotzelei nicht ausblieb beim anschließenden Mittagessen im Ratskeller und gemütlichen Beisammensein am Abend in den Juliusspitalstuben. Bei einer Messfeier am Sonntagmorgen in der Augustinerkirche wurde der acht verstorbenen Klassenkameraden gedacht, ehe sich dann alle nach dem Mittagessen im Bürgerspital wieder auf den Weg nach Hause machten.

Von: Dieter Gürz (für 60 Jahre Abi-Feier ehemaliger Wirsberg-Gymnasiums-Schüler

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Pressemitteilung
Abiturientinnen und Abiturienten
Rainer Kinzkofer
Schulzeit
Wirsberg-Gymnasium Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top