zurück
Bergtheim
Abend der Blasmusik in Bergtheim
Die Trachtenkapelle des Musikvereins Bergtheim.
Foto: Eva Volkrodt | Die Trachtenkapelle des Musikvereins Bergtheim.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 02.04.2025 13:50 Uhr

Ende März lud der Musikverein Bergtheim zum Abend der Blasmusik in die Willi-Sauer-Halle ein.

Den Auftakt gab die Jugendkapelle, die konzentriert und klangstark aufspielte und damit die Grundlage für einen gelungenen Abend legte. Die Begeisterung an der Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren war bei jedem Stück deutlich hörbar. Ob moderne Kompositionen, wie "Counting Stars" oder dem eigens für Jugendorchester komponiertem Stück, "Prehistoric Suite", der musikalische Nachwuchs gab sich selbstbewusst und intonierte sicher.

Es folgte die Trachtenkapelle des Musikvereins unter dem routinierten Dirigat von Johannes Hartmann. Die erste Hälfte des Programmes war diesmal der symphonischen Blasmusik vorbehalten. Das Publikum wurde mit dem Konzertmarsch "Sympatria" begrüßt und anschließend mit dem Stück "Schmelzende Riesen" auf einen schmelzenden Gletscher mitgenommen, was im melancholischen Mittelteil gut zu hören war. Mit der sinfonischen Ouvertüre "Slovenia" erfolgte eine musikalische Beschreibung Sloweniens Weg nach Europa, bevor mit dem "Yorkscher Marsch" von Beethoven der erste Teil des Konzertabends endete.

Nach der Pause folgte eine bunte Mischung verschiedener Genres. Darunter die "Katharinen Polka", dem "Deutschmeister Regimentsmarsch" und der bekannten Melodie "So schön ist Blasmusik". Mit "Bavarian Crossover" traute sich der Musikverein an eine Bayerische-Reggae-Polka heran, die bei den Zuhörern sehr gut ankam. Ein besonderes Highlight war das Stück "80er Kult Tour" mit beliebten Songs aus der Neuen Deutschen Welle. Mit weiteren schwungvollen Melodien sorgte die Trachtenkapelle für eine sehr gute Stimmung unter der Zuhörerschaft. Und so ließ das begeisterte Publikum, mit Standing Ovations, die Kapelle erst nach zwei Zugaben von der Bühne gehen.

Wie schon in den letzten Jahren übernahm Florian Bieber die Moderation. Mit viel Witz und einigen Anekdoten aus dem Vereinsleben führte er durch das Programm. Die kulinarische Versorgung wurde wieder von Gabi Friederich organisiert, die unter Applaus und mit einem Blumenstrauß durch den Vorstand Mathias Göbel verabschiedet wurde und den Kochlöffel damit an die nächste Generation weitergibt.

Von: Anke Münster (für den Musikverein Bergtheim e.V.)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bergtheim
Pressemitteilung
Blasmusik
Johannes Hartmann
Ludwig van Beethoven
Musikverein Oberpleichfeld
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top