zurück
Röttingen
8. Winterzauber in Röttingen: Die passende Einstimmung auf Weihnachten
Die bis zum 8. Januar 2023 geöffnete Kunststoff-Eisbahn beim Röttinger Winterzauber sorgte neben dem umfangreichen Rahmenprogramm für das Highlight des Adventsvergnügens.
Foto: Markhard Brunecker | Die bis zum 8. Januar 2023 geöffnete Kunststoff-Eisbahn beim Röttinger Winterzauber sorgte neben dem umfangreichen Rahmenprogramm für das Highlight des Adventsvergnügens.
Markhard Brunecker
 |  aktualisiert: 17.12.2022 02:57 Uhr

Auch nach zwei Jahren Corona-Pause war beim 8. Röttinger Winterzauber Anziehungspunkt Nummer eins, vor allem bei den Kindern, die Kunststoff-Eisbahn vor dem barocken Rathaus. Durch den Klimawandel besteht bei uns ja nur noch selten die Möglichkeit, diesem Sportvergnügen nachzugehen und daher dreht sich fast alles um und auf der Fläche um sie.

Trotz Gedränge war der 8. Röttinger Winterzauber stimmungsvoll bei weihnachtlicher Atmosphäre.
Foto: Markhard Brunecker | Trotz Gedränge war der 8. Röttinger Winterzauber stimmungsvoll bei weihnachtlicher Atmosphäre.

Bürgermeister Hermann Gabel freute sich bereits bei seiner Eröffnung auf dieses Vergnügen der besonderen Art und dankte vor allem den Bauhofmitarbeitern für den Aufbau und Unterhalt während der Öffnungszeit bis zum 8. Januar 2023. Siebzehn Teams aus der Region spielten an zwei Abenden in Gruppen- und Finalspielen den 8. Stadtmeister im Eisstockschießen aus. Den Wanderpokal mit Gutschein für ein Abendessen in einem Röttinger Restaurant durfte Bürgermeister Hermann Gabel den "Sandflitzer 1" mit Gerti Sommer, Sabine Englert, Juliane Englert, Peter Englert und Bernd Schauer überreichen.

Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen

Mit einem deutlichen 15:3 besiegten die Tenniscracks "Alis Sonntagshocker" mit Volker Hofmann, Klara Dörschner, Wolfgang Dörschner, Bernd Rudolph, Alfred Krumpiegl und Rainer Tripps den Drittplatzierten "Zwo a fier". Der Preis für das originellste Mannschafts-Outfit ging an das Festspiel-Quintett "Zorros". Sehr stolz zeigte sich der Rathauschef aber auch darüber, dass an beiden Wochenenden wieder alle Hütten mit verschiedensten selbstgemachten Kunsthandwerken aus Holz, Strickereien und kulinarischen Genüssen wie Feuerzahngenbowle, Winzerglühwein oder Feuerwurst belegt waren.

Im Rahmen des 8. Winterzaubers stand auch die 8. Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen statt. Neuer Titelträger sind die 'Sandflitzer' (Mitte) vor den 'Alis Sonntagshockern'(links) und 'Zwo a fier' (Weiße Sweatshirts). Den Sonderpreis für das schönste Outfit holten Mitglieder der Frankenfestspiele 'Zorros' (rechts).
Foto: Markhard Brunecker | Im Rahmen des 8. Winterzaubers stand auch die 8. Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen statt. Neuer Titelträger sind die "Sandflitzer" (Mitte) vor den "Alis Sonntagshockern"(links) und "Zwo a fier" (Weiße Sweatshirts).

Am Ende zeigten sich aber auch die Ausstatter der Hütten sehr zufrieden mit dem Umsatz und meinten, dass neben dem sehr guten Marktbesuch vor allem dank der hochwertigen Waren keine Zurückhaltung trotz der zahlreichen aktuellen Gegebenheiten herrscht und der Umsatz stimmte. All dies ist in Röttingen aber auch nur wegen der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer möglich, betonte Gabel in seiner Begrüßung. Dass der "Winterzauber" wieder ein voller Erfolg wurde, dafür sorgte aber auch das umfangreiche Rahmenprogramm, das mit der vorgenannten achten Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen seinen krönenden Abschluss fand.

Alle kamen auf ihre Kosten, auch die Standbetreiber zeigten sich mit dem Umsatz sehr zufrieden.
Foto: Markhard Brunecker | Alle kamen auf ihre Kosten, auch die Standbetreiber zeigten sich mit dem Umsatz sehr zufrieden.

Auch für die zahlreichen Kinder war etwas geboten, gab es doch viel Spaß beim Besuch des Nikolauses, den Jugendkapellen der Grundschule und der Taubertaler Musikanten sowie dem weihnachtlichen Basteln mit den Erzieherinnen des Kindergartens. Für die Erwachsenen stand bei Glühweinwetter der Besuch des originalen Mongolen-Zelts mit Bollerofen und Bar im Mittelpunkt. Die Eisbahn ist noch bis zum 8. Januar 2023 geöffnet und kann sowohl für normales Schlittschuhlaufen als auch rund um die Bahn als Treffpunkt mit Freuden und Kollegen genutzt werden.

Weitere Informationen oder Reservierungen unter touristinfo@roettingen.de oder untre Tel.: (09338) 972855.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Röttingen
Markhard Brunecker
Eisstockschießen
Klimaveränderung
Rathäuser
Winterzauber
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top