zurück
Kleinochsenfurt
75 Jahre SV Kleinochsenfurt – Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition
Siegfried Beck und Willi Schnabel (sitzend von links) wurden für ihre Treue zum Verein geehrte. Anwesend dabei waren (von links): Dr. Barsam Aktas, Otmar Reissmann, Volkmar Halbleib, Rainer Kernwein (Vorsitzender), 2. Bürgermeisterin Rosa Behon, Sven Kolb (2. Vorsitzender), Helmut Wittiger und Pfarrvikar Bertram Ziegler
Foto: Walter Meding | Siegfried Beck und Willi Schnabel (sitzend von links) wurden für ihre Treue zum Verein geehrte. Anwesend dabei waren (von links): Dr. Barsam Aktas, Otmar Reissmann, Volkmar Halbleib, Rainer Kernwein (Vorsitzender), 2.
Walter Meding
 |  aktualisiert: 02.11.2024 02:34 Uhr

Der SV Kleinochsenfurt hat in diesen Tagen sein 75-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung gefeiert. Es war ein Abend voller Anerkennung und Rückblicke, der zeigte, dass der Verein nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch eine starke Gemeinschaft im Ort ist.

Der langjährige Vereinsvorsitzende Rainer Kernwein zeigte sich bei der Eröffnung des Abends besonders erfreut über die Anwesenheit der stellvertretenden Bürgermeisterin von Ochsenfurt, Rosa Behon, sowie des Stadtrats Otmar Reissmann.

In seiner Ansprache betonte Kernwein die Bedeutung von Zusammenhalt und Tradition, die den SV Kleinochsenfurt durch die Jahrzehnte getragen haben. Er bedankte sich bei den Sponsoren für ihre Unterstützung.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Rosa Behon überbrachte in ihrer Rede die Glückwünsche der Stadt Ochsenfurt und erinnerte an die bewegte Geschichte des Vereins, der 1929 gegründet und nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1949 wiederbelebt wurde. Behon hob die zentrale Rolle des Vereins für die Dorfgemeinschaft hervor und würdigte die Verdienste von Rainer Kernwein, der den Verein seit mehr als 30 Jahren mit großer Hingabe führt. Sie dankte zudem allen Ehrenamtlichen, die den Verein mit ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützen.

Pfarrvikar Bertram Ziegler überbrachte im Namen der katholischen Kirche "Maria Schnee" die besten Wünsche und zog Parallelen zwischen dem Teamgeist im Sport und dem Gemeinschaftsgeist in der Kirche. Als Symbol überreichte er dem Verein einen Fußball und wünschte Gottes Segen für die Zukunft.

Auch der Bayerische Fußballverband (BFV) gratulierte dem SV Kleinochsenfurt. Helmut Wittiger, Kreis-Ehrenamtsbeauftragter des BFV, lobte die beeindruckende Vereinsgeschichte und den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder. Er überreichte dem Verein ein Gastgeschenk und wünschte weiterhin viel Erfolg.

Vertreter befreundeter Vereine, wie Michael Hartner von der Freiwilligen Feuerwehr Kleinochsenfurt und Harald Meyer vom SV Erlach, überbrachten ebenfalls ihre Glückwünsche. Beide hoben die enge Verbundenheit zwischen ihren Vereinen und dem SV Kleinochsenfurt hervor, insbesondere in Bezug auf Teamgeist und Engagement.

In seiner humorvollen Grußrede zum 75. Jubiläum des SV Kleinochsenfurt betonte der SPD-Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib die Bedeutung des Vereins für den Sport und den sozialen Zusammenhalt in der Region. Er lobte das Engagement und die kontinuierliche Jugendarbeit des Vereins, die über Generationen hinweg ein Vorbild darstellt. Zudem hob er die Herausforderungen hervor, die mit der Organisation und dem Erhalt des Sportgeländes und Vereinsheims verbunden sind. Abschließend wünschte Halbleib dem Verein weiterhin viel Erfolg und betonte die starke Verbindung zwischen Sport und Politik.

In seiner Festrede betonte der Vereinsehrenamtsbeauftragte Friedrich Pflüger die immense Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit, die den Verein über Jahrzehnte hinweg geprägt hat. "Wir feiern heute nicht nur 75 Jahre Vereinsgeschichte, sondern ehren auch das Engagement der vielen Freiwilligen, die unermüdlich daran gearbeitet haben, unseren Verein zu dem zu machen, was er heute ist", so Pflüger.

Pflüger führte die Gäste durch die bewegte Geschichte des Vereins, die 1929 mit der Gründung der "Spiel- und Sportgemeinschaft Kleinochsenfurt" begann. Nach einer Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg wurde der Verein 1949 wieder ins Leben gerufen und entwickelte sich seitdem stetig weiter. Ein Meilenstein war der Bau des heutigen Vereinsheims, das 2004 eröffnet wurde. "Besonders stolz sind wir darauf, dass dieses Vereinsheim in 20 Jahren zum Mittelpunkt unserer Gemeinschaft geworden ist", fügte er hinzu.

Mit dieser Festrede würdigte Friedrich Pflüger nicht nur die Geschichte des SV Kleinochsenfurt, sondern auch die Menschen, die den Verein bis heute am Leben erhalten haben.

Den emotionalen Schlusspunkt setzte der zweite Vorsitzende Sven Kolb, der an die Gründung des Vereins durch 23 Männer erinnerte. Er betonte, dass der SV Kleinochsenfurt die Früchte der harten Arbeit der vergangenen Jahre ernten könne und die Jugendförderung auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werde. 

Besondere Ehrungen erhielten folgende Ehrenmitglieder: Willi Schnabel für 40 Jahre, Alois Grünewald und Siegfried Beck für 70 Jahre Treue zum Verein.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kleinochsenfurt
Walter Meding
Bayerischer Fußball-Verband
Festreden
Jugendsozialarbeit
Katholische Kirche
Rosa Behon
SV Gaukönigshofen
SV Kleinochsenfurt
Stadt Ochsenfurt
Vereinsgeschichte
Vereinsvorsitzende
Volkmar Halbleib
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top