zurück
Eisenheim
5,3 Millionen Euro im Haushalt Eisenheim
Guido Chuleck
 |  aktualisiert: 02.11.2020 02:17 Uhr

Auch der Markt Eisenheim hat nun seinen Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet. Er umfasst knapp 5,3 Millionen Euro. Und weil das Haushaltsjahr im Grunde genommen schon gelaufen ist, fiel die Debatte im Gemeinderat sehr knapp aus. Der Grund für die späte Verabschiedung deckt sich mit der späten Haushaltsdebatte in Estenfeld: Kämmerin Anja Friedrich hatte im April die seit Monaten vakante Stelle in der VG, zu der auch Estenfeld und Prosselsheim gehören, von ihrem Vorgänger Frank Fiebig übernommen und musste sich zunächst in sieben unvorbereitete Haushalte einarbeiten. Dass sie es auch in Eisenheim gemeistert hatte, brachte ihr von Stefan Reitemeyer "Lob, Respekt und Anerkennung" ein.

Im Verwaltungshaushalt liegen 3 568 450 Euro, im Vermögenshaushalt 1 730 500 Euro. Mit 1,6 Millionen Euro sind die Einnahmen im Verwaltungshaushalt der dickste Brocken, gefolgt von kalkulatorischen Einnahmen (534 900 Euro), Gebühren (463 900 Euro) und Zuweisungen und Zuschüsse (422 900 Euro). Knapp eine Millionen Euro davon gehen an Personalkosten raus, die Finanzausgaben und Umlagen sind mit 733 000 Euro verbucht.

Im Vermögenshaushalt ist der größte Ausgabeposten der Bereich der Baumaßnahmen: eine Million Euro. Der wiederum teilt sich auf in den Hochbau und den Tiefbau. Im Hochbau geht es unter anderem um das Mainkinderhaus (450 000) Euro, den Gebäudeabbruch an der Türkenstraße (160 000 Euro) und die Planungskosten für den Dorfladen (20 000 Euro). Im Tiefbau schlägt unter anderem der Straßenbau (106 000 Euro) und Kanalbau (160 000 Euro) zu Buche.

Die Schulden konnten bis auf 50 000 Euro zu Anfang des Jahres weitgehend abgebaut werden bis auf eine Pro-Kopf-Verschuldung von 37,65 Euro (Landesschnitt vergleichbarer Orte: 592 Euro). Um den Vermögenshaushalt auszugleichen, muss ein Kredit über 650 000 Euro aufgenommen werden, so dass die Schulden am Jahresende bei 618 400 Euro liegen werden. Bis 2024 sind weitere Kredite notwendig, so die Kämmerin. "Es ist zu beachten, dass die Notwendigkeit und Höhe der Neuverschuldung von der zeitlichen Durchführung der Investitionsvorhaben abhängig ist", sagte sie. Gleichwohl rechnet sie mit Schulden von knapp 1,6 Millionen Euro bis Dezember 2023.

"Vorsichtige Schätzung"

Ob Eisenheim seine Hebesätze erhöht, die seit 2004 nicht mehr geändert wurden, wird in einer der nächsten Sitzungen besprochen werden. Sie liegen aktuell bei 310 Prozent für die Grundsteuer A (land- und fortwirtschaftliche Betriebe) und bei 330 Prozent für die Gewerbesteuer. Aktuell nimmt Eisenheim in der Grundsteuer A 26 300 Euro, in der Grundsteuer B 100 800 und an Gewerbesteuern 140.000 Euro ein. Wobei die Gewerbesteuer von den Betrieben im Voraus berechnet wird, so dass sich dort durchaus noch Änderungen ergeben können. Dort arbeitet die Kämmerin eher mit einer "vorsichtigen Schätzung". In einer der nächsten Sitzungen wird sie auch die Jahresrechnung vorstellen, die bislang auch noch nicht erstellt werden konnte.

Später in der Sitzung beschloss der Gemeinderat, die Steuererklärungen an eine Steuerkanzlei in Würzburg zu übertragen. Die wurden bislang in der Kämmerei erstellt, "derzeit besteht ein Rückstand bei den Jahressteuererklärungen seit dem Jahr 2017", so Bürgermeister Christian Holzinger. Es ist ein sensibler Bereich, denn es besteht Steuerpflicht für die Mainfähre und die sowie die Verpachtung des Dorfladens und der anstehenden Umsetzung des Steueränderungsgesetzes. Und da die Steuerkanzlei Rödle Kempf Kollegen Partnerschaft mbH aus Würzburg eh schon Estenfeld und Prosselsheim betreut, "ist eine einheitliche Abwicklung für die Abläufe in der Verwaltung wünschenswert", so Holzinger. Auch hier erteilte der Gemeinderat mit 12:0 seinen Segen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Eisenheim
Guido Chuleck
Baumaßnahmen
Frank Fiebig
Grundsteuern
Hochbau
Möbel Kempf Aschaffenburg
Steuererklärungen
Steuerpflicht
Straßenbau
Tiefbau
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top