zurück
Würzburg
5 Würzburger Hotspots, um einen guten Blick auf das Silvester-Feuerwerk 2025 zu haben
Wo man sich um 24 Uhr in der Silvesternacht gut aufhalten und feiern kann und was es beispielsweise auf Brücken zu beachten gibt.
Ein Höhepunkt zum Jahreswechsel: Feuerwerk über Würzburg.
Foto: Silvia Gralla | Ein Höhepunkt zum Jahreswechsel: Feuerwerk über Würzburg.
Katja Glatzer
 |  aktualisiert: 02.01.2025 02:32 Uhr

Der letzte Tag im Jahr. Für viele ist dieser mit guten Vorsätzen verbunden und dem Wunsch, Altes loszulassen und Neues zu beginnen. Dazu gehört traditionell auch, dass um 24 Uhr geböllert wird. Doch von welchen Stellen in der Stadt aus hat man einen guten Blick auf das bunte Silvesterfeuerwerk über Würzburg? Und was muss dabei eventuell beachtet werden?

Wie der Leiter der Allgemeinen Bürgerdienste der Stadt Würzburg, Uwe Zimmermann, in der Pressekonferenz zum Thema Sicherheit in der Silvesternacht erklärte, ist es wie auch in den vergangenen Jahren nicht möglich, das Silvester-Feuerwerk vom Käppele oder von der Festung Marienberg aus anzuschauen. Während die Anlage der Festung ab 21 Uhr gesperrt ist, hat das Käppele inklusive Vorplatz schon ab 16 Uhr am Nachmittag geschlossen. Auch der Residenzplatz wird gesperrt.  

Nichtsdestotrotz gibt es attraktive Standorte, die gerne für den Jahreswechsel genutzt werden und von denen aus der Blick auf die Stadt reizvoll ist. Diese Redaktion hat fünf Hotspots unter die Lupe genommen.

1. Alte Mainbrücke: Blick auf den Main und die Festung

Blick auf die Festung und das Feuerwerk an Silvester von der Alten Mainbrücke aus.
Foto: Thomas Obermeier | Blick auf die Festung und das Feuerwerk an Silvester von der Alten Mainbrücke aus.

Als eines der großen Wahrzeichen von Würzburg ist die Alte Mainbrücke mit ihren Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan auch zu Silvester ein beliebter Anlaufpunkt. Von hier aus kann man das Feuerwerk in Würzburg in alle Richtungen sehen. Grundsätzlich ist die Alte Mainbrücke am 31. Dezember frei zugänglich. Wie die Stadt Würzburg informiert, wird aber ab etwa 22 Uhr ein Sicherheitsbereich mit Zugangskontrollen eingerichtet. Zudem ist es verboten, zerbrechliche Getränkeverpackungen und Feuerwerkskörper mitzunehmen.

2. "terroir f": Tolle Aussicht auf die Stadt aus den Weinbergen

Wunderbarer Blick auf Würzburg vom Literaturbalkon aus.
Foto: Silvia Gralla | Wunderbarer Blick auf Würzburg vom Literaturbalkon aus.

Vom Aussichtspunkt terroir f, dem Literaturbalkon oben in den Stein-Weinbergen (Mittlerer Schalksbergweg), hat man eine tolle Aussicht über Würzburg und das Maintal. Und somit auch über das Silvester-Feuerwerk. Vier Literaten, die mit der Stadt und ihren Weinen besonders verbunden sind, werden hier in einer künstlerischen Darstellung auf 13 Stelen abgebildet, darunter Johann Wolfgang von Goethe, Leonhard Frank und Hermann Hesse. Übrigens ist das Gelände am Aussichtspunkt videoüberwacht.

Aber auch sonst sind die Stein-Weinberge ein schönes Ziel für den Jahreswechsel, so lassen sich vom Parkplatz des Weinguts am Stein die Weinberge innerhalb weniger Minuten erreichen. Da ist bestimmt auch ein schönes Plätzchen für Mitternacht dabei. Nicht weit vom terroir f ist auch der Bismarkturm, der im gleichnamigen Wäldchen zum Verweilen einlädt. 

3. Friedensbrücke: Feuerwerk über dem Main 

Feuerwerk in Würzburg am Alten Kranen - aufgenommen von der Friedensbrücke aus.
Foto: Andreas Kneitz | Feuerwerk in Würzburg am Alten Kranen - aufgenommen von der Friedensbrücke aus.

Auch die Friedensbrücke ist ein beliebter Spot zum Jahreswechsel, da der Blick in die verschiedenen Richtungen und den Main frei ist. Ähnlich beliebt ist auch die Brücke der Deutschen Einheit und die Löwenbrücke. Auf letzterer wird ab 23 Uhr Security-Personal im Einsatz sein. Uwe Zimmermann bittet die Feiernden darum, achtsam zu sein, da gerade die Würzburger Brücken wichtige Verkehrsachsen für Feuerwehr und Rettungsdienste sind.

4. Moltkeruh: Grandioser Blick aufs Maintal

Ausblick vom Moltkeruh. 
Foto: Thomas Obermeier | Ausblick vom Moltkeruh. 

Der Aussichtspunkt Moltkeruh liegt am Ende des Oberen Steinbergwegs an einer kleinen Wendeschleife erhöht auf einer Plattform - ganz in der Nähe des Schlosshotels Steinburg und ist mit einem denkmalgeschützten Pavillon sowie Bänken ausgestattet. Vom Pavillon aus besteht ein weiter Ausblick über Würzburg und das Maintal. Das Gelände um das Hotel Steinburg, so weist die Stadt darauf hin, ist indes Privatgelände.

5. Uni-Hubland: Statt Studieren das Feuerwerk genießen 

Blick über das Uni-Gelände auf die Stadt Würzburg (im Hintergrund die Festung Marienberg).  
Foto: Benjamin Brückner | Blick über das Uni-Gelände auf die Stadt Würzburg (im Hintergrund die Festung Marienberg).  

Wer einen guten Blick auf die Stadt Würzburg haben will, kann sich auch in Richtung Hubland begeben. Bei guter Sicht lässt sich das Feuerwerk in der Silvesternacht mit einem Glas Sekt in der Hand von dort aus - etwa in Höhe des Hubland-Campus - anschauen. Aber bitte warm anziehen, denn hier oben windet es oft sehr.

Haben Sie noch weitere Tipps? Schreiben Sie uns gerne in die Kommentare.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Katja Glatzer
Festung Marienberg
Feuerwehr Schwanfeld
Freizeit
Hermann Hesse
Instagram-Inhalte
Johann Wolfgang von Goethe
Leonhard Frank
Silvesternacht
Stadt Würzburg
Terroir f
Uwe Zimmermann
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top