
Der Heimat- und Weinbauverein Ippesheim feierte sein 40-jährige Bestehen. "In diesen vier Jahrzehnten wurden Traditionen gepflegt, das Miteinander gestärkt und natürlich viele schöne Feste gefeiert", sagte Vorsitzende Luise Hegwein beim Jubiläumsabend.
Der Heimat- und Weinbauverein sei unter anderem deshalb gegründet worden, weil die Ippesheimer ein Weinfest feiern wollten, informierte Hegwein. Die Veranstaltung sollte an die Geschichte des Vereins und an die Menschen erinnern, die ihn mit Leben gefüllt haben. Einer davon ist Karl-Heinz Wellmann. Er gehörte zu den Gründern und wurde nun nach 39 Jahren im Vorstand – 24 Jahre als Vorsitzender, 13 Jahre als Stellvertreter und bis vergangenes Jahr noch Beisitzer – zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er nahm die Gäste im vollbesetzten ASV-Sportheim mit auf eine Reise in die Geschichte des Vereins – gewürzt mit jeder Menge humorvoller Bemerkungen.
Schon im Gründungsjahr wurde das erste Weinfest gefeiert
1985 wurde der Verein von 27 Leuten gegründet. Am Jubiläumsabend waren die zehn noch lebenden Gründungsmitglieder – Karl-Heinz Wellmann, Ernst Dürr, Wilhelm Schumann, Fritz Lechner, Paul Höhn, Christian Hassold, Rudolf Rogner, Gerhard Diller, Eugen Hassold und Karl Schmidt – anwesend. Der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes, Artur Steinmann, überreichte ihnen die Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Im Jahr der Gründung wurde bereits das erste Weinfest vor der Molkerei gefeiert, das ab 1988 in die Maschinenhalle verlegt wurde. 1999 wurde das Weinfest, wie bis heute, am Schloss gefeiert.

Nach Wellmann übernahm 2009 Ulrich Beigel das Amt des Vorsitzenden. Ihm folgten 2013 Bruno Buchen, 2017 Bianca Kilian und 2024 Luise Hegwein. Die aktuelle Weinprinzessin Julia II. betonte, ihr Amt erfülle sie mit Stolz: "Es ist eine Ehre, diese Tradition weiterzutragen." Der Verein stehe für Gemeinschaft und Lebensfreude und vertrete den Weinbau.
24 Weinhoheiten präsentierten den Ort bisher
Neben der amtierenden Weinprinzessin waren auch 23 ehemalige Ippesheimer Hoheiten der Einladung zum Jubiläumsabend gefolgt. "Ihr habt unseren schönen Weinort Ippesheim mit eurer Herzlichkeit und Lebensfreude repräsentiert", dankte die Vorsitzende, die 2019 selbst die Krone tragen durfte.
Artur Steinmann lobte den Verein, der die ländliche Kultur hochhalte. Glückwünsche zum Jubiläum kamen auch von Bürgermeister Karl Schmidt, der Geschäftsführerin des Weinparadieses Franken, Kerstin Kloha, und von Pfarrerin Ivonne Kleinschroth. Musikalisch gestaltete den Festabend der Weinprinzessinnenchor unter der Leitung von Uli Beigel sowie Christine und Jens Stehr.
Nach einer Vierer-Weinprobe gab es mit dem Weincocktail "Fruta de Romero" noch ein Überraschungsgetränk. Dieses wird es auch beim Weinfest geben.