zurück
Veitshöchheim
250 Zuhörer erlebten ein Konzert auf gehobenem Niveau
Den krönenden Schlussakkord des wunderbaren  25. Serenadenkonzerts des MGV setzten als voluminöser Klangkörper Männersänger und Gemischter Chor gemeinsam als Gesamtchor unter der Leitung von Stefan Schneider.
Foto: Dieter Gürz | Den krönenden Schlussakkord des wunderbaren 25. Serenadenkonzerts des MGV setzten als voluminöser Klangkörper Männersänger und Gemischter Chor gemeinsam als Gesamtchor unter der Leitung von Stefan Schneider.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 09.08.2024 02:44 Uhr

Vor kurzer Zeit verzauberte der MGV seine große Fangemeinde mit seinem 25. Serenadenkonzert, dieses Mal im intimen Innenhof zwischen Pfarrkirche und Haus der Begegnung. Die von MGV-Vorsitzenden Karl-Ludwig Bayerlein herzlich begrüßten 250 Zuhörer erlebten ein Konzert auf gehobenem Niveau. Das Konzert eröffnete der Männer-Chor des MGV unter der Leitung der neuen Chorleiterin Cornelia Hahn mit den Liedern "Froher Sängermarsch" von Jakob Christ und "Jetzt kommen die lustigen Tage" von Willi Sendt. Nach der Pause intonierten die Männersänger den unsterblichen Song "Ring of Fire" von June Carter sowie den ins Ohr gehenden Song "Island in the Sun" von Harry Belafonte.

Der von Stefan Schneider dirigierte Gemischte Chor des MGV stimmte als Erstes mit "Halleluja" von Kobi Oshrat einen ehemaligen Grandprix-Siegertitel des Landes Israel aus dem Jahr 1979 an. Noch berühmter war dann das zweite vom Gemischten Chor hervorragend interpretierte Lied "Memory" aus dem Musical Cats von Andrew Lloyd Webber.

Nach der Pause überraschte der Gemischte Chor mit der Ballade "Solang man Träume noch leben kann" von Aron Strobel und servierte als letztes Stück mit "O happy day" der Edwin Hawkins Singers aus dem Jahr 1969 den weltweit berühmtesten Gospel, der u.a. in dem Film "Sister Act 2" vorkam. Alle von Stefan Schneider dirigierten Lieder begleitete am Klavier Joschka Keberer.

Der von Bettina Winkler geleitete Männerchor des MGV 1906 e. V. Erlabrunn erfreute mit dem Lied "Haus am See" von Peter Fox und "Weit, weit weg" von Hubert von Goisern sowie nach der Pause mit dem schwungvollen Hit "Barbara Ann" der Beach Boys und dem wunderbaren Heimat-Lied "Am Main" von Volker Wörrlein.

Den krönenden Schlussakkord setzten als voluminöser Klangkörper Männersänger und Gemischter Chor gemeinsam als Gesamtchor unter der Leitung von Stefan Schneider zunächst mit dem US-amerikanischen Gospelsong "Down by the Riverside" und dem Udo Jürgens- Hit "Aber mit Sahne" aus dem Jahr 1976.

Der in Güntersleben wohnhafte Holger Göpfert, der es 2009 in die vierte Motto-Show von "Deutschland sucht den Superstar" geschafft hatte und seit fünf Jahren beim MGV singt, unterhielt in der Pause mit "Yellow Submarine".

Von: Dieter Gürz (Presseberichterstatter, für MGV Veitshöchheim)

Der in Güntersleben wohnhafte Holger Göpfert, der es 2009 in die vierte Motto-Show von 'Deutschland sucht den Superstar' geschafft hatte und seit fünf Jahren beim MGV singt, unterhielt in der Pause mit 'Yellow Submarine'.
Foto: Dieter Gürz | Der in Güntersleben wohnhafte Holger Göpfert, der es 2009 in die vierte Motto-Show von "Deutschland sucht den Superstar" geschafft hatte und seit fünf Jahren beim MGV singt, unterhielt in der Pause mit "Yellow ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Pressemitteilung
Andrew Lloyd Webber
Beach Boys
Chorleiterinnen
Harry Belafonte
Hubert von Goisern
Männerchöre
Stefan Schneider
Udo Jürgens
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top