
Vor kurzem wurde in der Sporthalle in Geroldshausen das 110-jährige Stiftungsfest des hiesigen Gesangvereins gefeiert – aus terminlichen Gründen wurde es das 111., denn der Gesangverein wurde 1914 als Burschenschaftsverein gegründet und war, jeweils als aktiver Verein unterbrochen durch die beiden Weltkriege, bis zur Gründung des Frauenchors 1992 ein reiner Männergesangverein.
Heute ist der Frauenchor der aktivere Teil, während der Männerchor aus Altersgründen und Nachwuchsmangel zu einem singenden Stammtisch wurde, der sich aber immer noch hören lassen kann. Beide Chöre werden seit mehr als 30 Jahren von Katharina Beck geleitet. Die Vorsitzende Doris Krämer, die lange den Frauenchor und seit zwei Jahren den Verein leitet, konnte auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückblicken. Das drückte sich auch in den Ehrungen aus: Für 25 Jahre passiver Mitgliedschaft wurden fünf Mitglieder ausgezeichnet, zehn für 50 Jahre, zwei für 60 Jahre und Willi Götzelmann (89) für 70 Jahre – bis vor fünf Jahren als aktiver Sänger. Rolf Schlegelmilch vom Fränkischen Sängerbund und zuständig für den Sängerkreis Würzburg, konnte zwei Sängerinnen und fünf Sänger für zehn, 25, 40 und 50 Jahre aktiver Mitgliedschaft ehren.
Mit dem Männer- und Frauenchor Geroldshausen feierten der Männergesangverein Uengershausen, der Singkreis Frohsinn Lindflur, der Chor Klangfarben/MGV Liederkranz Kirchheim und die Singgemeinschaft Uengershausen. Mit letzterer präsentierte der Frauenchor in einem gemeinsamen Projektchor unter der Leitung von Jolanta Lewandowski und Katharina Beck, begleitet von Kai Müller am Klavier, ihr Programm mit Abba-Liedern. Es wurde vom Publikum in der voll besetzten Halle begeistert aufgenommen. Auch die Darbietungen der Nachbarchöre bekamen viel Beifall. Ein gelungener Abend, zu dem die Gemeinde und der Sportverein mit Aufbauarbeiten und Bewirtung beigetragen haben.
Von: Carmen Heunisch (Mitglied des erweiterten Vorstands, Gesangverein Geroldshausen)