
Noch nichts vor am Wochenende? Wie wäre es mit einer Wanderung durch das herbstliche Rentweinsdorf? Dort gibt es seit kurzem einen neuen historischen Rundwanderweg. Und auch wer lieber bummelt, schlemmt und feiert, kommt an diesem Samstag und Sonntag auf seine Kosten.
1. Für alle, die genau hinschauen wollen: Figuren von Hilde Würtheim in Eibelstadt

Ist die Frau da echt? Oder nicht? Die Figuren von Hilde Wültheim sind mittlerweile im ganzen Landkreis Würzburg bekannt - vor allem, weil sie auf den ersten Blick so täuschend echt aussehen. Eine Auswahl kann noch bis zum Sonntag im Rahmen des "Kulturherbstes" des Landkreises Würzburg in Eibelstadt bewundert werden. Auch Tierskulpturen von Eugen Wilhelm werden zu sehen sein.
- Wann: noch bis zum 13. Oktober, 14 bis 22 Uhr, Eintritt frei
- Wo: Weinforum Franken, Hauptstraße 37, Eibelstadt
- Mehr Infos: www.landkreis-wuerzburg.de
2. Für Bummellustige: Kirchweih und verkaufsoffener Sonntag in Höchberg

Am Sonntag findet in Höchberg der diesjährige Kirchweih-Jahrmarkt statt. Traditionell geht es beim Hammeltanz mit anschließendem "Göggerlesschlagen" zu und die Einzelhändler öffnen ihre Geschäfte. Daneben gibt es zahlreiche Attraktionen wie Oldtimer-Traktoren, eine Tombola, Geschicklichkeitswettbewerbe, einen Zirkuswagen, Musik, Tanz und vieles mehr.
- Wann: Sonntag, 13. Oktober, 12 bis 17 Uhr
- Wo: Entlang der Hauptstraße, ab 12.30 Uhr verkehrt ein kostenloser Shuttlebus von den Haltestellen Parkplatz Heidelberger Straße/Bergstraße, Nähkomplizin Kister Straße, Gärtnerei Hupp Otto-Hahn-Straße und obere Einfahrt Lidl-Parkplatz.
- Mehr Infos: www.hoechberg.de
3. Für Kunstinteressierte: Tage des offenen Ateliers in Würzburg

Ein ganzes Wochenende zeitgenössische Kunst hinter den Kulissen – die Tage des offenen Ateliers machen es auch in diesem Jahr wieder möglich: Am Samstag, 12. Oktober, und Sonntag, 13. Oktober, werden 65 Künstlerinnen und Künstler aus 37 Ateliers aus Würzburg und der Region zwischen 13 und 18 Uhr ihre Türen öffnen und Einblicke in ihre Arbeitsräume gewähren. Eine Begleitausstellung mit Rahmenprogramm findet am Würzburger Marktplatz statt.
- Wann: Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober
- Wo: Begleitausstellung: Am Marktplatz in Würzburg; offene Ateliers: in Stadt und Landkreis
- Mehr Infos: www.wuerzburg.de/tage-des-offenen-ateliers
4. Für Bummler und Schnäppchenjäger: Herbstmarkt in Gemünden

Am Sonntag findet der Herbstmarkt in Gemünden statt. Zahlreiche Händler und Gewerbetreibende bieten ihre Waren an, für musikalische Unterhaltung sorgen Musiker aus der holländischen Partnerstadt Duiven. Außerdem gibt es Spezialitäten aus Holland und auch die heimische Gastronomie und die Vereine haben einiges vorbereitet. Entlang der Stadtmauer gibt es einen Flohmarkt.
- Wann: Sonntag, 13. Oktober, von 12 bis 17 Uhr
- Wo: Altstadt und Gewerbegebiet Gemünden
- Mehr Infos: https://stadtmarketing-gemuenden.de/veranstaltungen/
5. Für Bockbierfans: Biergarten mit dem Knolli Trio in Marktheidenfeld

Der Biergarten der Martinsbräu wurde vom Kulinarik-Magazin "Falstaff" als einer der drei schönsten bayerischen Biergärten gekrönt und lädt Biergartenfans am Samstag zum Bockbierfest nach Marktheidenfeld ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt das "Knolli Trio". Die Gruppe, bestehend aus Oliver Baumann (Cajon) und Tobias Jeßberger (Gitarre) und entweder Theresa Bauer oder Christian Kretzer am Akkordeon, begeistert mit einer lebhaften Mischung aus Schlager, Volksmusik, beliebten Klassikern und modernen Stücken.
- Wann: Samstag, 12. Oktober, von 18 bis 22 Uhr
- Wo: Biergarten der Martinsbräu am Mainkai in Marktheidenfeld
- Mehr Infos: https://martinsbraeu.de/biergarten/
6. Für alle, die gerne shoppen: verkaufsoffener Sonntag und Erntedankmarkt in Schweinfurt

Shoppen gehen, einen Stadtbummel machen und vielleicht auch noch eine schöne Herbstdeko mitnehmen? Oder was Leckeres essen? Das geht am Sonntag in Schweinfurt. Die Geschäfte haben geöffnet und am Marktplatz ist großer Erntedankmarkt. Auch die Stadtbücherei hat auf und bietet ein Programm.
- Wann: Sonntag, 13. Oktober, 13 bis 18 Uhr offener Sonntag, Erntedankmarkt von 10.30 bis 18 Uhr
- Wo: Innenstadt und Marktplatz
7. Für Kunst-und Kartoffelfreunde: Markt im Pilgerhof Altenmünster

Beim Kunst- und Kartoffelmarkt im Pilgerhof Altenmünster bieten Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus der Region ihre Arbeiten dar: Schmuckdesign, Webarbeiten, Töpferwaren, Drechselarbeiten und vieles mehr. Ergänzt wird das Angebot durch Präsentationsstände zur Vielfalt der heimischen Kartoffel- und Apfelsorten.
- Wann: Sonntag, 13. Oktober, 11 bis 17 Uhr
- Wo: Pilgerhof, Dörrgasse 1, Altenmünster
8. Für alle Genießer und Flohmarkt-Freunde: Genussmeile in Volkach

Die Genussmeile erstreckt sich mit 34 Ständen in der Volkacher Altstadt. Geöffnet am Samstag, 12. Oktober, von 13 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Der Einzelhandel ist am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr und am Sonntag zwischen 12.30 und 17.30 Uhr geöffnet. Zudem gibt es auf dem Weinfestplatz zwei Tage lang einen Flohmarkt, jeweils von 7 bis 16 Uhr.
- Wann: Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober
- Wo: In der Stadt und am Weinfestplatz in Volkach
9. Für alle, die im Herbst gerne draußen sind: Neuer Rundwanderweg in Rentweinsdorf

Seit kurzem gibt es in Rentweinsdorf einen neuen historischen Rundwanderweg. Die Tour ist etwa vier Kilometer lang und führt von Rentweinsdorf über Treinfeld und Lind durch die Flur zurück in den Hauptort. Die Strecke ist leicht begehbar und eignet sich gut für Familien. Der Wanderweg ist beschildert und bietet viele historische Infos über Gebäude und Flurstücke entlang der Route.
- Wann: Immer dann, wenn das Wetter passt
- Wo: In und um Rentweinsdorf
10. Für Trödelfans und Schnäppchenjäger: Herbstmarkt in Münnerstadt

Ein erlebnisreicher Herbstsonntag erwartet Besucherinnen und Besucher am 13. Oktober in Münnerstadt. Der traditionelle Herbstmarkt in der Innenstadt lockt mit regionalen Anbietern und Direktvermarktern, außerdem haben von 13 bis 17 Uhr die Geschäfte in Münnerstadt geöffnet. Ein Highlight ist auch der "Original Mürschter Trödelmarkt" rund um die Klosterkirche.
- Wann: Sonntag, 13. Oktober, ab 8 Uhr
- Wo: rund um das Rathaus, 97702 Münnerstadt
- Mehr Infos: www.muennerstadt.de
11. Für Fans deftiger Spezialitäten: Rhöner Wurstmarkt in Ostheim

Wer gerne Wurst und Fleisch isst, kann seiner Vorliebe auf dem 12. Wurstmarkt in Ostheim in der Rhön frönen. Rund 50 Aussteller präsentieren dort vor allem Wurst- und Schinken-Spezialitäten. Die traditionelle Bratwurst finden Gäste des Rhöner Wurstmarkts in reicher Geschmacksvielfalt ebenso wie moderne Foodtrends wie Burger, Pulled Pork oder Power-Rolls. Für fröhliche Festatmosphäre sorgen Livemusik und vielfältige gastronomische Angebote. Erstmals gibt es auch eine fachlich moderierte kulinarische Lesung mit Rhöner Brotzeit sowie ein spezielles Kinderprogramm.
- Wann: Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober, ab 10 Uhr
- Wo: Marktstraße in Ostheim
- Mehr Infos: www.rhoener-wurstmarkt.de
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!