zurück
Unterfranken
11 Tipps fürs Oster-Wochenende: Hier kann man Eier suchen, den Osterhasen treffen und die Wassergöttin bestaunen
Die Feiertage stehen an, es gibt viel zu erleben: In und um Unterfranken finden einige österliche Veranstaltungen statt. Und dazu ein uralter Brauch: der Remlinger Eierlauf!
Die Feiertage stehen an, es gibt viel zu erleben: In und um Unterfranken finden einige österliche Veranstaltungen statt. Und dazu ein uralter Brauch: der Remlinger Eierlauf!
Foto: Ivana Biscan / MP | Die Feiertage stehen an, es gibt viel zu erleben: In und um Unterfranken finden einige österliche Veranstaltungen statt. Und dazu ein uralter Brauch: der Remlinger Eierlauf!
Bearbeitet von Andreas Brachs Bearbeitet von Maike Schwind Bearbeitet von Rebecca Vogt Bearbeitet von Simon Snaschel Bearbeitet von Susanne Wiedemann
 |  aktualisiert: 22.04.2025 02:38 Uhr

Wer sich den Stau auf den Autobahnen sparen mag, nicht in die Ferien gefahren ist und die Osterfeiertage lieber daheim in Unterfranken verbringt: Hier sind ein paar Vorschläge für kleine Unternehmungen und Ausflüge in der Region von Karsamstag bis Ostermontag, 19. bis 21. April. Für alle, die Ostern lieben - und für andere auch.

1. Für Osterfreunde: Der Ostermarkt im Schlosshotel Steinburg in Würzburg

Auch an diesem Osterfest findet der Ostermarkt im Schlosshotel Steinburg in Würzburg wieder statt. Verschiedene Künstler präsentieren hier ihre Werke rund ums Thema Ei und Ostern.
Foto: Patty Varasano (Archivbild) | Auch an diesem Osterfest findet der Ostermarkt im Schlosshotel Steinburg in Würzburg wieder statt. Verschiedene Künstler präsentieren hier ihre Werke rund ums Thema Ei und Ostern.

Beim traditionellen Ostermarkt auf Schloss Steinburg oberhalb der Stadt Würzburg präsentieren verschiedene Künstler ihre Werke rund um das Osterfest. Kalligrafie auf Eiern, handgefertigte Textilien, Eier mit Silberverzierung, Naturmalerei und viele, viele besondere Eier mehr gibt es in Schlossgewölbe, Schlossbar und Refugium zu bewundern. Der Eintritt ist frei.

2. Für historische Interessierte: Stadtführung in Ochsenfurt

Die Gästeführer der Stadt Ochsenfurt warten auf ihre Gäste.
Foto: Arlena Ridler | Die Gästeführer der Stadt Ochsenfurt warten auf ihre Gäste.

Die historischen Gassen der alten Kreisstadt Ochsenfurt laden zum Spaziergang durch die Geschichte ein. Erstmals erwähnt wurde die Stadt bereits im Jahr 735. Mauern und Türme stammen aus dem 14. Jahrhundert, mit dem Bau der steinernen Mainbrücke wurde 1512 begonnen. Bei der Stadtführung kann man mehr über die Herrschaft des Würzburger Domkapitels in Ochsenfurt erfahren und eine Stunde lang allerlei Geschichten und Sagen von einst hören. Kosten: 5 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder.

  • Wann: Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag ab 11 Uhr
  • Wo: Treffpunkt Tourist Information, Hauptstraße 39, 97199 Ochsenfurt
  • Mehr Infos: www.ochsenfurt.de

3. Für Mittelalterfreunde: Führung auf der Burg in Wertheim

Hoch über dem Main und der Stadt liegt die Wertheimer Burg.
Foto: Holger Leue | Hoch über dem Main und der Stadt liegt die Wertheimer Burg.

Am Ostersonntag bietet die Tourismus Region Wertheim eine Führung durch die Ruine der Burg Wertheim. 1183 erstmals erwähnt, wurde sie im Dreißigjährigen Krieg zerstört. Von der Oberburg stehen noch der um 1200 erbaute Bergfried sowie der Palas aus dem zweiten Drittel des 13. Jahrhunderts. Die Führung kostet für Erwachsene 6,50 Euro plus zwei Euro Burgeintritt, Schüler zahlen zwei Euro, Kinder bis zehn Jahre sind frei.

  • Wann: Ostersonntag, 14.30 Uhr
  • Wo: Treffpunkt ist an der Stiftskirche, Schulgasse 3, 97877 Wertheim 
  • Mehr Infos: www.burgwertheim.de/

4. Für Familien: Traditioneller Eierlauf in Remlingen

Der Ostermontagsbrauch findet jährlich in Remlingen statt - schon seit dem Jahr 1738! 
Foto: Elfriede Streitenberger (Archivfoto) | Der Ostermontagsbrauch findet jährlich in Remlingen statt - schon seit dem Jahr 1738! 

Das hat Tradition! Am Ostermontag findet in Remlingen der 287. Eierlauf statt. Bei dem uralten Brauch dürfen nur unverheiratete Männer teilnehmen. Am Morgen treffen sie sich im Ort, um von jedem Haushalt Eier, Geld oder Getränke einzusammeln. Gegen 14.30 Uhr ist Treffpunkt am Remlinger Marktplatz. Nach der Auslosung von Sammlern und Läufern geht's zum Zentberg auf den Sportplatz. Hier findet das eigentliche Geschehen statt: der Eierlauf! Am Abend, wenn die Sieger feststehen, folgt ein Ehrentanz. Gegen 18 Uhr wird mit Partymusik im Festzelt gefeiert. 

5. Für Kinder: Erlebnis-Parcours zur Ostergeschichte in Karlstadt

Die Freie evangelische Gemeinde Karlstadt veranstaltet einen Erlebnis-Parcours, um Kindern die Ostergeschichte näher zu bringen. 
Foto:  Patricia Linsenmeier (Symbolfoto) | Die Freie evangelische Gemeinde Karlstadt veranstaltet einen Erlebnis-Parcours, um Kindern die Ostergeschichte näher zu bringen. 

Auf dem Gelände der Freien evangelischen Gemeinde Karlstadt können Kinder an zehn verschiedenen Stationen die Geschichte von Ostern entdecken. Es gibt Spiele, Rätsel und Informationen und was zum Hören - für alle ist das Richtige dabei. Der Outdoor-Parcours ist bis Ostermontag täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

  • Wann: Bis Ostermontag täglich von 8 bis 18 Uhr
  • Wo: Freie evangelische Gemeinde, Bodelschwinghstraße 71, 97753 Karlstadt
  • Mehr Infos: www.karlstadt.de

6. Für alle Archäologie-Fans: Wassergöttin-Ausstellung in Bad Königshofen

Als 'Wassergöttin' bekannt geworden, ist die vor drei Jahren in Unterfranken gefundene archäologische Keramikfigur aus der Hallstattzeit jetzt zum ersten Mal zu sehen. 
Foto: Archäologische Staatssammlung/dpa | Als "Wassergöttin" bekannt geworden, ist die vor drei Jahren in Unterfranken gefundene archäologische Keramikfigur aus der Hallstattzeit jetzt zum ersten Mal zu sehen. 

Der Fund einer rätselhaften mehrere Tausend Jahre alten Keramikfigur sorgte in Unterfranken vor drei Jahren für Aufsehen. Nun ist die "Wassergöttin" erstmals öffentlich zu sehen: fundortnah, in Bad Königshofen (Lkr. Rhön-Grabfeld). Die Figur war im Vorfeld von Straßenbauarbeiten in einem Wasserloch in Mönchstockheim (Lkr. Schweinfurt) entdeckt worden. Die 19 Zentimeter große Statue gab zunächst Rätsel auf - was war ihre Funktion, was ihr Geschlecht? Jetzt kann man sie - gereinigt und erforscht von der Archäologischen Staatssammlung in München - erstmals anschauen: in der Ausstellung "Das Rätsel der Wassergöttin – Kult der Vorzeit in Franken".

7. Für die ganze Familie: Osterhasenbesuch im Wild-Park Klaushof in Bad Kissingen

Am Ostersonntag kommt der Osterhase traditionell in den Wild-Park Klaushof.
Foto: Karen Funck | Am Ostersonntag kommt der Osterhase traditionell in den Wild-Park Klaushof.

Es ist bereits eine Tradition im Wild-Park Klaushof in Bad Kissingen: Der Osterhase kommt am Ostersonntag von 10 bis 14 Uhr und wird für die Kinder Eier entlang aller Wege im Wild-Park verstecken. Egal, wie viele Eier am Ende aufgespürt und entdeckt werden: Jedes Kind erhält beim Verlassen des Wild-Parks ein Osternest!

  • Wann: Ostersonntag, 10 bis 14 Uhr
  • Wo: Wildpark Klaushof, 97688 Bad Kissingen
  • Mehr Infos: www.badkissingen.de

8. Für Freunde des Frühlings und der Mainschleife: Saisonstart in Volkach

Zum Start der Tourismus-Saison in Volkach verteilt der Osterhase viele, bunte Ostereier.
Foto: Renate Reichl (Archivbild) | Zum Start der Tourismus-Saison in Volkach verteilt der Osterhase viele, bunte Ostereier.

Die Tourismus-Saison an der Mainschleife startet am Ostersonntag mit einem Fest in Volkach. Dort wird der Frühling mit einem musikalischen Frühschoppen begrüßt. Dazu kommen auch der Volkacher Ratsherr und die Weinprinzessinnen aus der bekannten fränkischen Weinbauregion. Der Osterhase verteilt Hunderte von Ostereiern an die Kinder.

9. Für historisch Interessierte: Stadtführung in Königsberg

Die Königsberger Altstadt ist unter anderem für ihre vielen Fachwerkhäuser bekannt.
Foto: René Ruprecht | Die Königsberger Altstadt ist unter anderem für ihre vielen Fachwerkhäuser bekannt.

Die Altstadt von Königsberg (Lkr. Haßberge) ist mit ihren vielen Fachwerkhäusern und historischen Stätten immer einen Besuch wert. Am Ostersonntag lässt sich die Regiomontanus-Stadt zudem bei einer öffentlichen Stadtführung erkunden. Diese startet um 14.30 Uhr am Königsberger Marktplatz und endet dort um 15.30 Uhr, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Abschluss der Führung am Rathaus noch dem Glockenspiel lauschen und dessen Figuren beobachten können.

  • Wann: Sonntag, 14.30 Uhr
  • Wo: Marktplatz, 97486 Königsberg

10. Für alle, die Lust auf Museum haben: Künstlerinnen in der Schweinfurter Kunsthalle 

Die Ausstellung InformELLE  in der Kunsthalle Schweinfurt zeigt Werke von Künstlerinnen der 1950/60er Jahre
Foto: Josef Lamber | Die Ausstellung InformELLE in der Kunsthalle Schweinfurt zeigt Werke von Künstlerinnen der 1950/60er Jahre

InformELLE: Unter diesem Motto stellt die Kunsthalle Schweinfurt Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre vor. Parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA entwickelte sich das Informel nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer vorherrschenden Kunstrichtung in Europa. Im Rückblick scheint diese abstrakte Strömung eine von Männern dominierte Kunst zu sein. Die Ausstellung bietet nun eine neue Perspektive auf das Informel und zeigt hochkarätige Positionen von 16 Künstlerinnen.

11. Für alle, die den Osterhasen treffen wollen: Ostereiersuche im Wildpark Schweinfurt

Am Ostersonntag steigt im Wildpark in Schweinfurt die große Ostereiersuche. 
Foto: Martina Müller | Am Ostersonntag steigt im Wildpark in Schweinfurt die große Ostereiersuche. 

Der Osterhase macht am Ostersonntag ab Mittag wieder Station im Wildpark Schweinfurt. Mit Osterhasenfrau Helene gibt es auch lustige Sachen zu erleben. Der Osterhase und sein mobiles "OsterHasenUnterstützungsKommando 12", kurz mobiles "OHUK 12", verstecken Ostereier. Um 12.30 Uhr spielt die Heimatkapelle Ziegelanger, um 15.30 Uhr die Sennfelder Combo. Ab 15 Uhr können Kinder von eins bis sechs Jahren sich auf die Suche machen. Tipp: Wenn möglich, das Auto daheim lassen. Die Veranstaltung zieht Massen an, die Parkplätze sind schnell belegt.

  • Wann: Sonntag, 12.30 Uhr, Suche startet um 15 Uhr  
  • Wo: Wildpark, Albin-Kitzinger-Straße, 97422 Schweinfurt

Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Königsberg
Volkach
Würzburg
Wertheim
Ochsenfurt
Bad Kissingen
Bad Königshofen
Schweinfurt
Karlstadt
Remlingen
Freizeit
Kunsthalle Schweinfurt
Osterhase
Osternester
Schloss Oberschwappach
Stadt Hofheim
Stadt Würzburg
Wildpark Klaushof
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top