zurück
Würzburg
100 Jahre Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Darum Europa! betonten Regierungspräsident Eugen Ehmann (rechts) und Oliver Bauer, Bezirksgeschäftsführer Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, anlässlich der Ausstellung im Foyer der Regierung von Unterfranken.
Foto: Johannes Hardenacke | Darum Europa! betonten Regierungspräsident Eugen Ehmann (rechts) und Oliver Bauer, Bezirksgeschäftsführer Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, anlässlich der Ausstellung im Foyer der Regierung von Unterfranken.
Redaktion
 |  aktualisiert: 25.10.2019 02:10 Uhr

Auf sein 100-jähriges Bestehen blickt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in diesem Jahr zurück. Gegründet als Verein, der sich der Suche nach deutschen Kriegstoten und der Pflege ihrer Gräber verschrieben hat, umfasst die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge heute ebenso das Erinnern und Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft wie eine auf Friedensfähigkeit und Verständigungsbereitschaft zielende Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit. Der Volksbund trägt die Verantwortung für 832 deutsche Kriegsgräberstätten mit mehr als 2,7 Millionen Gräbern, heißt es in einer Pressemitteilung.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar