Ende Januar 1974 fand das erste Internationale Filmwochenende Würzburg statt. Das Festival konnte Anfang dieses Jahres sein 50. Jubiläum feiern. Die Filminitiative Würzburg e. V., die hinter dem Filmwochenende steht, gestaltete aus diesem Anlass eine Ausstellung, schreibt der Verein in einer Mitteilung. Es ist eine Zeitreise durch 50 Jahre Festivalgeschichte und die über 100-jährige Geschichte des Kinos in Würzburg.
Die aufwendig gestaltete Ausstellung, die aus einer Vielzahl von Fotos, Plakaten, Fundstücken und persönlichen Erinnerungen besteht, wird im Vorfeld des 51. Internationalen Filmwochenendes wiederholt. Für alle, die es im vergangenen Januar nicht zur Ausstellung geschafft haben oder diese noch einmal besuchen möchten, bietet sich nun die Gelegenheit: Vom 11. Dezember 2024 bis zum 15. Januar 2025 wird die Ausstellung im Oberen Foyer des Würzburger Rathauses erneut gezeigt, so der Verein weiter. Im Rahmen der Vernissage am Mittwoch, 11. Dezember ab 17.30 Uhr, wird Oberbürgermeister Christian Schuchardt ein Grußwort sprechen. Die Ausstellung ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 13.30 Uhr geöffnet (außer an Feiertagen).
Das Internationale Filmwochenende Würzburg findet im Jahr 2025 zum 51. Mal statt, und zwar vom 30. Januar bis zum 2. Februar 2025. Das Programm besteht aus etwa 60 Spiel- und Dokumentarfilmen, Kurzfilmen sowie einer Reihe von Sonderveranstaltungen. Von der französischen Großproduktion auf Hollywoodniveau bis zum südkoreanischen Horrorschocker, über das deutsche No-Budget-Familiendrama und den amerikanischen Independent-Film bis hin zum Kurzfilm und der Stummfilm-Matinee haben alle Genres auf dem Filmwochenende ihren Platz.