
Am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni 2023, feiert die Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw) der Medizinischen Fakultät und Universitätsklinik ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Festakt, einem wissenschaftlichen Symposium und einem großen Tag der offenen Tür für alle. Das geht aus einer Pressemitteilung des Universitätsklinikums Würzburg hervor, aus der auch die folgenden Informationen stammen.
Die ibdw öffnete im Jahr 2013 ihre Pforten und Tiefkühllager zur Sammlung und Lagerung humaner Bioproben, das sind menschliche Gewebe und Körperflüssigkeiten, für die medizinische Forschung. Als eine der ersten fünf vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten zentralisierten akademischen Biobanken hat sie seit ihrer Eröffnung eine Vorreiterrolle für akademische Biobankstandorte in Deutschland eingenommen. Sie unterstützt Forscherinnen und Forscher in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen. Dazu zählen die lokale "STAAB"-Studie und überregionale Forschungsprojekte zu Corona und zu seltenen Erkrankungen.
Alle Interessierten erwartet am 24. Juni zwischen 11 und 17 Uhr ein Programm mit Führungen durch den "kältesten Ort in Würzburg", einer Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung zum Thema "Patientendaten und Datenschutz" mit Wissenschaftlern, Datenschützern und Patientenvertretern. Die Moderation übernimmt Andreas Jungbauer, Redakteur der Main-Post. Außerdem gibt es Impulsvorträge und Wissenschaft für alle zum Mitmachen.
Dazu gibt es Live-Musik von den "Peppermint People", Unterhaltung für Kinder, Imbiss und ein Quiz mit Preisen. Andy Puhl von Radio-Gong wird den "Tag der offenen Tür" moderieren.
Adresse: Straubmühlweg 2a, 97078 Würzburg; Haus A8/A9 (neben dem ZOM-ZIM-Parkhaus)