zurück
Würzburg
1. FCN-Fanclub Güntersleben schenkt Blindeninstitutsstiftung 2100 Masken
Die Vorsitzenden der Jahn-Wölfe´92 Güntersleben Christian Wolf (rechts) und Bastian Schömig (link) übergeben die Masken an den Vorstand der Blindeninstitutsstiftung Dr. Marco Bambach und die Lei-terin der Finanzabteilung Nicole Beck.
Foto: Blindeninstitutsstiftung, Stiftungskommunikation, Thomas Kandert | Die Vorsitzenden der Jahn-Wölfe´92 Güntersleben Christian Wolf (rechts) und Bastian Schömig (link) übergeben die Masken an den Vorstand der Blindeninstitutsstiftung Dr.
Bearbeitet von Lukas Kutschera
 |  aktualisiert: 26.04.2021 02:15 Uhr

In Kooperation mit der sozialen Community-Plattform des 1. FC Nürnberg, www.UnserClub.de, spendete der Automobilzulieferer und Maskenproduzent Zettl Meditec 10 000 FFP2-Masken an FCN-Fanclubs. Dank der beiden Vorsitzenden Christian Wolf und Bastian Schömig vom Fanclub Jahn-Wölfe'92 Güntersleben lieferte das "UnserClub"-Team am 14. April auch 2100 Masken zur Blindeninstitutsstiftung in Würzburg aus, wie diese in einer Pressemeldung mitteilt.

"Da die Spendenaktion vor allem der Region Nordbayern zugutekommen sollte, war es für uns als Günterslebener Fan-Club wichtig, dass wir eine soziale Einrichtung vorschlagen, die hier vor Ort tätig ist, aber einen größeren Wirkungskreis hat", begründet Christan Wolf laut Mitteilung die Entscheidung für die Blindeninstitutsstiftung.

Mit ihren Blindeninstituten in Würzburg, Rückersdorf bei Nürnberg, Regensburg, München und Schmalkalden profitieren sehbeeinträchtigte Menschen mit zum Teil komplexen Behinderungen in ganz Bayern und Thüringen von der Spende. Zum Schutz der Klientinnen und Klienten vor einer Corona-Infektion tragen nach wie vor alle Mitarbeitenden in deren Umfeld eine FFP2-Maske, so die Mitteilung weiter.

Stiftungsvorstand Marco Bambach und die Leiterin der Finanzabteilung Nicole Beck nahmen die Masken dankend entgegen. "Ganz besonders freut uns natürlich auch die Verbindung zum Fanclub Jahn-Wölfe und zum 1. FC Nürnberg", wird er in der Mitteilung zitiert. Sport und Bewegung sei auch in der Blindeninstitutsstiftung für die blinden und sehbehinderten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wichtig.

Bambach lud das "UnserClub"-Team, das die Masken vorbeibrachte, dazu ein, noch einmal zu kommen und die blinden und sehbehinderten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Blindeninstitut Würzburg kennenzulernen – sobald es die Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen wieder erlauben. Er hatte einen im Inneren mit Rasseln versehenen Fußball dabei. "Vielleicht haben Sie dann ja auch Lust, einmal Blindenfußball auszuprobieren", bot Bambach laut Mitteilung an.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
1. FC Nürnberg
Blindenfußball
Erwachsene
Kinder und Jugendliche
Leiter von Organisationen und Einrichtungen
Soziale Einrichtungen
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top