Der TSV Waigolshausen plant beim Sportheim einen Fensteraustausch, Reparaturen an der Heizung und die Sanierung eines Nebenraums und beantragte dafür bei der Gemeinde einen Zuschuss. Eine Voraussetzung sind laut gemeindlicher Förderrichtlinie für Sportheime Mindestkosten von 15.000 Euro innerhalb von drei Jahren, die laut TSV erreicht werden. Der Gemeinderat stellte deshalb bei seiner jüngsten Sitzung gemäß Förderrichtlinie eine Bezuschussung in Höhe von zehn Prozent einstimmig in Aussicht.
Rechnen kann auch die DJK Hergolshausen mit einem entsprechenden Zuschuss für Erneuerungen und Verbesserungen bei ihrem Sportheim. Außen vor bleibt allerdings eine geplante PV-Anlage. Der Gemeinderat hatte eingewandt, dass früher installierte Anlagen auch nicht gefördert wurden und mit dem Stromverkauf auch Geld verdient werde. Die von der DJK aufgeführten förderfähigen Kosten von circa 35.000 Euro verringern sich demnach um circa 7400 Euro.
Pachtvertrag wurde erweitert
Auf Antrag der DJK sprach sich der Gemeinderat dafür aus, den seit 1976 bestehenden Pachtvertrag für das Sportgelände um eine südlich des Sportheims gelegene Grünfläche zu erweitern. Diese Fläche nutzt der Verein schon immer und pflegt sie auch. Außerdem wird jetzt vertraglich festgehalten, dass die Nutzung der gesamten Vertragsfläche unentgeltlich erfolgt. Eine seinerzeit festgelegte Jahresgebühr von zehn Mark war sowieso nie eingefordert worden.
Zwei unverkaufte Bauplätze hat die Gemeinde derzeit noch im Neubaugebiet Obere Honigleite in Waigolshausen. Da es nach wie vor Interessenten gäbe, stellte der Bürgermeister zur Diskussion, ob diese weiterhin als Reserve behalten oder zum Kauf angeboten werden sollen. Die Meinungen gingen auseinander, fanden letztlich aber mit großer Mehrheit dahingehend einen Konsens, diese Entscheidung dem 2026 gewählten Gemeinderat zu überlassen.
Bekannt gab der Bürgermeister, dass der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung die eingegangenen Widersprüche gegen die Grundsteuerbescheide der Gemeinde einstimmig abgelehnt hat. Am 17. April ist laut Zeißner die Einweihung des Radwegs von Hergolshausen nach Theilheim geplant. Aktuell werde noch die Asphaltdeckschicht aufgebracht. Bei der neuen pflegefreien Baumbestattung im Friedhof Waigolshausen führen die sichtbaren Deckel der in die Rasenfläche eingelassenen Urnen zu Problemen beim Mähen. Deshalb sollen jetzt drei Steinstelen für die Anbringung von Namensschildern aufgestellt werden. Der Gemeinderat zeigte sich damit einverstanden.