zurück
WETZHAUSEN
Zukunft der Theaterscheune ist noch ungewiss
ner -
 |  aktualisiert: 22.03.2018 02:47 Uhr

42 Personen hatten den Weg ins Vereinsheim Wetzhausen zur Bürgerversammlung gefunden. Bürgermeister Friedel Heckenlauer notierte sich die Sorgen der Bürger.

Bemängelt wurden die Hinweisschilder im Bereich des Kirchplatzes zur Einfahrt eines Privatanwesens. Wenn Verbesserungsvorschläge kommen, werde über Änderungen zusammen mit dem Eigentümer nachgedacht, sagte Heckenlauer. Er teilte außerdem mit, dass die Grundschule Oberlauringen nicht erhalten bleibt. Die neue Grundschule soll modern ausgerichtet sein, auch im Hinblick auf den offenen beziehungsweise gebundenen Ganztag.

Angefragt wurde, warum im Rahmen der Dorferneuerung das Thema „Theaterscheune“ nicht mehr angesprochen werde. Heckenlauer antwortete, dass das Projekt weiterentwickelt wurde, ohne den Markt Stadtlauringen zu informieren. Erst kürzlich sei er davon in Kenntnis gesetzt worden, dass für das Projekt die Leistungsphase 3 bereits durch den Architekten begonnen wurde. Zwei Varianten seien geprüft und Kosten von etwa eine Million Euro errechnet worden. Auf Wunsch der Teilnehmergemeinschaft sei das Projekt dann vorläufig auf Eis gelegt worden.

Zweiter Bürgermeister Winfried Reß ergänzte, dass am 6. Dezember 2017 eine Arbeitskreissitzung stattgefunden habe, bei der darum gebeten wurde, das Projekt vorläufig nicht weiter zu verfolgen. Nun soll eine Bürgerversammlung zu diesem Thema einberufen werden, um mit den Wetzhäusern die weitere Vorgehensweise abzustimmen.

Nachdem Herbert Unger sein Amt als Ortssprecher niedergelegt hat, stand die Frage nach einem Nachfolger im Raum. Der Bürgermeister informierte über die rechtlichen Vorgaben zur Wahl eines Ortssprechers. Empfohlen wurde, vor einer Unterschriftensammlung abzuklären, ob Personen sich auch bei einer Wahl für dieses Amt zur Verfügung stellen.

Das „Gemee“-Haus in Mailes wird wohl nicht saniert werden. Der Bürgermeister hält eine Investition in dieses Gebäude nicht für vertretbar, nachdem das Brauhaus und der Umgriff für fast 700 000 Euro saniert werden. Im Übrigen wurde darauf hingewiesen, dass in diesem Gebäude die Stromkosten enorm hoch sind.

Weil mancher Bürger empfindet, dass an den Ortseinfahrten von Wetzhausen, insbesondere aus Richtung Mailes kommend, zu schnell gefahren wird, sagte der Bürgermeister das Aufstellen eines Geschwindigkeitsmessgerätes zu. Ebenfalls sollte bei einer Verkehrsschau diese Anfrage thematisiert werden. Aufgrund des eher geringen Verkehrsaufkommens werde sich die Polizei zwecks eigener Messungen wohl eher zurückhaltend zeigen, vermutet der Bürgermeister.

Weil durch ein verlängertes Parkverbot in der Stadtlauringer Kettenstraße in Richtung Sulzdorf wohl noch schneller gefahren werde, steht der Bürgermeister diesem Vorschlag eher skeptisch gegenüber. Dennoch soll diese Anfrage in die Verkehrsschau mit aufgenommen werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wetzhausen
ner -
Friedel Heckenlauer
Herbert Unger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top