zurück
Sennfeld
"Zeitreise" zum Jubiläum des Friedensfestes
Im Bild: Schüler der Grundschule Sennfeld mit Herrn Büschel.
Foto: Angelika Lehmann | Im Bild: Schüler der Grundschule Sennfeld mit Herrn Büschel.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 19.07.2024 02:40 Uhr

Das Kirchweih- oder Friedensfest in Sennfeld kann heuer im 375. Jahr nach Kriegsende 1649 gefeiert werden. Sennfeld erhielt damit wieder seinen ursprünglichen rechtlichen Stand einer freien Reichsdorfschaft. Nur wer die zahlreichen alten Reichsrechte kannte und kennt, kann ermessen, was das für Sennfeld und Gochsheim für ein unglaublicher und unermesslicher Erfolg war.

Bei ihren Vorträgen nahmen Helmut Büschel und Emil Heinemann die Schüler der 4., 5. und 6. Klassen mittels "Zeitmaschine" mit auf eine Zeitreise in die Jahre 1517/1540. Dort angekommen, wurden sie von zwei Bürgern bereits erwartet.

Es waren der damalige Reichsschultheiß und seine Frau. Auf zehn Wegstationen konnten Büschel und Heinemann den Kindern in verständlicher Art und Weise die Gründe und Hintergründe dieser interessanten Gemeindehistorie bis 1649 erläutern und nahebringen. Da ging es von Reformation und Übertritt der gesamten Einwohnerschaft zum evangelischen Glauben, was den Würzburger Fürstbischöfen aus ihrer Sicht verständlicherweise nicht passte.

Weitere Themen waren der 30-jährige Krieg, der kaiserliche Lehensbrief, die evangelische Reichsstadt Nürnberg, die evangelischen Reichsfürsten samt dem schwedischen Tronfolger Gustav Adolf II König von Schweden, der Westfälische Friede von Münster und Osnabrück, die in Schweinfurt tagende Restitutionskommission bis hin zum Sennfelder "Reichsschultheißenvermächtnis", dem daraus entstandenen Friedensfest und der Anerkennung als Immaterielles Kulturerbe durch die Unesco. Mit der Ansicht der neuerlichen Bilder des Friedensfestes aus heutiger Zeit waren dann alle Schülerinnen und Schüler wieder gut im Jahr 2024 gesund und munter angekommen.

Mit Sicherheit werden Kinder wie Lehrkräfte ab sofort mit dem nahe gebrachten historischem Wissen das Friedens- und Kirchweihfest im September mit anderen, ja den richtigen Augen sehen.

Von: Emil Heinemann, Altbürgermeister Sennfeld"

Im Bild; Schüler der Grundschule Sennfeld mit Herrn Heinemann.
Foto: Angelika Lehmann | Im Bild; Schüler der Grundschule Sennfeld mit Herrn Heinemann.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sennfeld
Pressemitteilung
Emil Heinemann
Evangelische Kirche
Gustav Adolf
Kriegsende
UNESCO
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top