
Mit dieser Frage haben sich die Kinder der Gartenstadt-Grundschule Schweinfurt im Rahmen der Aktionswoche für Gesundheit und Nachhaltigkeit, welche traditionell in der 42. Kalenderwoche an den bayerischen Schulen stattfindet, intensiv und vielfältig beschäftigt.
Los ging es am Montag mit einem gemeinsamen Programm in der Turnhalle. Nach dem gemeinsamen Schulsong erklärte die Schulleiterin U. Hieronymus das diesjährige Motto "selbst.bewusst.sein". Dies beinhaltet einerseits Themen zu Körper und Gesundheit und möchte andererseits die Umwelt bewusst in den Blick nehmen. Hierfür wurden von den Kindern zahlreiche Beispiele aus dem Schulalltag gesammelt.
Am Mittwoch wurde durch den Elternbeirat ein gesundes und leckeres Pausenfrühstück organisiert, das mit viel Engagement seitens der Eltern zubereitet wurde und bei den Kindern auf große Resonanz traf. Neben den Aktionen wurde die Fragestellung auch im Klassenverband quer durch alle Jahrgangsstufen und Fächer, wie Deutsch, Musik, Heimat- und Sachunterricht, Kunst und Religion/Ethik behandelt.
Die vierten Klassen beschäftigten sich anhand des Arbeitsheftes "Zu gut für die Tonne" mit richtiger Verwendung von Lebensmitteln und dem nachhaltigen Umgang mit Wertstoffen. Ganz praktisch wurde hierbei das Thema Recycling, indem aus "Müll" im Rahmen des Kunstunterrichts Kunstwerke und Insektenhotels aus Dosen hergestellt wurden.
Die katholischen Religionskinder der dritten und vierten Klassen nahmen das Bilderbuch "Lass es raus, Knotenklaus" als Ausgangspunkt für die Suche nach verschiedenen und passenden Wegen mit Problemen umzugehen und Konflikte achtsam zu lösen.
Den Abschluss der Woche bildete die gemeinsame Müllsammelaktion rund um die Schule. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen schwärmten die Kinder in den Sprengel aus. Zurück an der Schule wurden die Funde gesichtet und es wurde nicht schlecht gestaunt, was alles achtlos in die Umwelt geworfen wurde. Eine gelungene Projektwoche liegt hinter der Gartenstadt-Grundschule. Durch die aktive Einbindung der Kinder und die abwechslungsreichen Themen wurde das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln ganzheitlich in den Blick genommen.
Von: Theresa Michalik (Lehrerin, Gartenstadtschule)
