zurück
SENNFELD
Wo alt und jung gemeinsam spielen
Bei der Kampfsportschule Müller konnten schon die Kleinsten in den Ring steigen.
Foto: Ursula Lux | Bei der Kampfsportschule Müller konnten schon die Kleinsten in den Ring steigen.
Ursula Lux
Ursula Lux
 |  aktualisiert: 02.04.2019 11:23 Uhr

Der Spieltag der Mainbogengemeinden auf dem idyllisch gelegenen Freizeitgelände der Gemeinde Sennfeld ist längst ein Geheimtipp. „Wir kommen jedes Jahr“, erzählt eine Mutter, die sich's gerade mit ihrer Freundin auf der Picknickdecke im Schatten gemütlich gemacht hat. Sie weiß auch warum: „Hier sind die Kinder beschäftigt und wir können in Ruhe ratschen“, erzählt sie lachend.

Auch wenn heuer, vermutlich wegen der großen Hitze, weniger Teilnehmer da sind als sonst, jeder findet das Seine und hat Spaß. Der alljährliche Renner, gerade in hitzigen Zeiten ist natürlich die Wasserrutsche der Wasserwacht. Bernd Bullnheimer, von der Firma Mein Connect, beschreibt, was den Tag so besonders macht. „Erwachsene und Kinder spielen gemeinsam.“ Zusammen mit seinem Partner Michael Keim hat er 10 000 Bauklötze, 25 Großspiele, 20 Fahrzeuge und 40 Knobelspiele aufgebaut.

„Das mit der Logik ist nicht so meins, die Geschicklichkeitsspiele liegen mir schon mehr“, kommentiert der Schweinfurter Autor, Schauspieler und Rezitator Peter Hub. Dann besteigt er ein Pedalo und probiert's gleich aus. Hub ist das erste Mal hier und findet es „sehr schön“. Man könne sich hier auch gute Ideen holen, meint er.

Neue Ideen nimmt auch Josef Bayer mit nach Hause. Er hat in der Zeitung von diesem Fest gelesen und sich von Aidhausen- Kerbfeld auf den Weg nach Sennfeld gemacht. Mit dabei seine Tochter und die Enkel „aus der Schweiz“, erzählt er stolz. Der gelernte Maschinenbauer bezeichnet sich selbst als „Holzwurm“. Alljährlich bastelt er mit den Kindergartenkindern in seiner Werkstatt. In Zukunft werden dort wohl auch so einige Holzspiele entstehen.

„Na die kann sich wehren“, tönt es aus der Ecke der Kampfsportschule Müller. Dort ist ein kleiner Boxring aufgebaut und die Kinder gehen mit überdimensionalen Boxhandschuhen aufeinander los. Sie haben einen Mordsspaß dabei, und während der eine Vater stolz auf die Wehrhaftigkeit seines Sohnes blickt, zieht ein anderer sein Kind weg in Richtung Blasrohr. Geschicklichkeit und Treffsicherheit zu erproben findet er sinnvoller. Auch bei Johann Fraindorfner geht es um Kampftechniken für Körper und Geist. Er trainiert mit Muaythai, einer thailändischen Kampfsportart Kraft und Koordination.

Beim Posaunenchor steht die Jugend und lässt die Kinder erst einmal an einem Gartenschlauch die richtige Mundstellung für Blasinstrumente proben, dann aber wählt der Fünfjährige die Trompete und ist stolz, als da sogar zwei Töne rauskommen. Nicht weit davon entfernt steht der Menschenkicker der KJG Heidenfeld und hier mischt sich's wieder, die Väter haben genau so viel Spaß wie ihre Kinder, wenn die sie auch an akrobatischen Einlagen weit übertreffen.

Neben Spiel und Spaß gibt es auch Wissenswertes, so erklären die Sennfelder Gästeführer Gemüse und Kräuter, Imker Gerd Götz die Welt der Bienen und der historische Arbeitskreis zeigt wie Oma und Opa einst spielten.

Ein besonderes Anliegen haben in diesem Jahr die Diakonie und das Jugendamt: hier gibt's nicht nur Popcorn und Infos, hier wird auch gesucht. Und zwar nach Moderatoren für das neue Angebot Elterntalk. Susanne Bartsch erklärt, worum es geht. In Gesprächsrunden mit Eltern von Kindern zwischen bis 14 gehe es darum, für ein bestimmtes Problem eine Lösung zu finden. Die Moderatoren seien dabei wie Hebammen, die helfen, dass Neues entsteht. Sie geben keine Lösungen vor, sondern ermutigten die Eltern selbst eine Lösung zu finden.

Auch Blasen will geübt sein, bevor man dem Posaunenchor beitreten kann.
Foto: Ursula Lux | Auch Blasen will geübt sein, bevor man dem Posaunenchor beitreten kann.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sennfeld
Ursula Lux
Gartenschläuche
Geschicklichkeitsspiele
Ideen
Josef Bayer
Kampfsport
Moderatorinnen und Moderatoren
Peter Hub
Rezitatoren
Ruhe
Spaß
Wasserwacht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top