
Seit vielen Jahrzehnten finden die Wintersportwochen der Ludwig-Derleth-Realschule in der Skiregion Wildschönau in Tirol statt. In der ersten Woche im Januar durften die Klassen 7a und 7d unter der Leitung von Guido Plener und den Skilehrkräften Elke Endres, Doris Morley, Bernd Schmiedel und Philipp Schwaab sowie Sportlehrerin a.D. Doris Langer das Skifahren erlernen.
Im Februar folgten dann die Klassen 7b und 7c unter der Leitung von Michael Gemirr. Anfangs wurden natürlich die ersten Schwünge am Übungshang Roggenboden ausgeführt. Die von der Schule angeschafften Kurzski halfen so manchem, die Kurven leichter zu meistern. So hatten viele der Anfänger nach fleißigem Üben schließlich auch Erfolgserlebnisse an den etwas schwierigeren Abfahrten des Schatzbergs. Nachdem es im Januar noch einmal 30 cm Neuschnee gegeben hatte, war sogar die Talabfahrt gut präpariert. Erfreulich war, dass es keine Verletzungen gab.
Traumhafte Tage erlebte die Alternativgruppe der LDR in der zweiten Wintersportwoche. Bei Sonne pur durften die Schüler und Schülerinnen verschiedenste Aktivitäten ausprobieren. Kurzskifahren am Anfängerhang, Langlauf auf top präparierten Loipen, Winterwandern im verschneiten Tal, bis hin zum Gipfelsturm auf knapp 2000 Meter Höhe erzeugten Freude und Staunen bei den Jugendlichen, die diese Aktivitäten in so einer grandiosen Kulisse noch nie erlebt hatten.
Die Erlebnisse in Mühltal in und um das Gruppenhaus Sonnenfels sind immer unterhaltsam: die schon traditionelle Nachtwanderung, bei denen die Schüler mit Fackeln ihren Weg beleuchten und den Sternenhimmel viel klarer beobachten konnten als zu Hause. Die Spiele- und Quizabende brachten Spannung und Spaß. Beim Discoabend konnte keiner mehr ruhig sitzen, sondern tanzte ausgelassen mit. Am letzten Abend wurde Guido Plener, der zum letzten Mal während seiner Dienstzeit einen Skikurs geleitet hatte, von seinen Kollegen verabschiedet.
Von: Guido Plener (Pressebeauftragter, Ludwig-Derleth-Realschule Gerolzhofen)
