
Nachdem das "Hexenhäusle" vor etwa einem Jahr geschlossen wurde, erwarben es Julia und Johannes Frieß im September 2023. Nach einer kurzen Umbauphase fand die Wiedereröffnung am vergangenen Wochenende statt. Jürgen Eisentraut vom Amt für ländliche Entwicklung sagte, dass Neuhausen stolz auf mutige Menschen sein kann. Sie wagen es, Geld in ein Projekt zu stecken, damit das Leben auf dem Dorf da ist. Das Gebäude liegt am Panoramaweg und wurde bisher von Wanderern und Radfahren gern besucht. Es gibt Essen und ein Bier, das selbst gebraut wird. Er hofft, dass es lange bestehen bleibt.
Johannes Frieß bedankte sich bei seiner Frau für ihr Engagement beim Verwirklichen des Projekts. So wurde aus einem Hobby eine Nebenbeschäftigung. Er bedankte sich bei der Gemeinde für die die notwendigen Ratschläge und die Mithilfe.
50 Gäste kamen zur Eröffnung
Bürgermeister Michael Wolf freute sich über die Neueröffnung. Er sagte, dass das "Hexenhäusle" im August 2022 verkauft worden war. Ferner hoffte er, dass sich das "Hexenhäusle" immer weiterentwickelt. Es hat auch den schönsten Biergärten weit und breit.
Das erste Fass Bier wurde von Bürgermeister Michael Wolf und der "Neuhäuser Bierprinzessin" Laura Frieß, Tochter der Familie Frieß, angezapft. Zur Freude der Inhaber kamen etwa 50 Personen zur Eröffnung nach Neuhausen.
Angeboten wird im "Hexenhäusle" das eigene selbst gebraute Bier (Hexenbräu), sowie Biere von vier verschiedenen Brauerei-Gasthöfen im Steigerwald und Weine von Michelauer Winzern. Die vorläufigen Öffnungszeiten sind Freitag ab 17 Uhr und an jedem ersten Wochenende im Monat am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 14 Uhr.
Für interessierte Heimbrauer werden Braukurse angeboten. Es gibt auch die Möglichkeit für Betriebs- und private Feiern. Außerdem gibt es eine Übernachtungshütte und Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Ferner wird auch die Möglichkeit des Wanderreitens angeboten.