zurück
SCHWEINFURT
Wie die Medien funktionieren
Petra Gerster und Christian Nürnberger beschäftigen sich in ihrem Buch mit der zeitgenössischen Medienlandschaft klassischer und sozialer Medien.
Foto: Random House / Kay Blaschke | Petra Gerster und Christian Nürnberger beschäftigen sich in ihrem Buch mit der zeitgenössischen Medienlandschaft klassischer und sozialer Medien.
Kirsten Mittelsteiner
Kirsten Mittelsteiner
 |  aktualisiert: 02.04.2019 13:02 Uhr

Die beiden Medienexperten Petra Gerster und Christian Nürnberger präsentieren ihr Buch „Die Meinungsmaschine“ am Dienstag, 20. November, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei im Ebracher Hof. In ihrem Buch beschäftigen sie sich mit der zeitgenössischen Medienlandschaft der klassischen und sozialen Medien. Sie untersuchen, wie berichtet, informiert und manipuliert wird, was erscheint und was weggelassen wird und welche Abhängigkeiten in den Medien bestehen. Sie zeigen, wie die Medien funktionieren und wer sie steuert. Sie widmen sich auch dem Thema Fake News und soziale Medien.

Petra Gerster studierte Germanistik und Slawistik und schlug dann die Journalisten-Laufbahn ein. Sie arbeitet als Zeitungs- und Fernsehjournalistin, Moderatorin und Buchautorin. Petra Gerster moderiert die ZDF-Nachrichtensendung „heute“. Für ihre Arbeit wurde sie mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis für Fernsehjournalismus, der „Goldenen Kamera“, dem „Bambi“ der Burda-Mediengruppe und dem Medienpreis Davos ausgezeichnet. Gerster ist mit dem Journalisten Christian Nürnberger verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder.

Christian Nürnberger machte eine betriebliche Ausbildung und erwarb das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg. Er studierte Theologie, Philosophie und Pädagogik und besuchte die „Henri-Nannen-Schule“, um Journalist zu werden. 1970 kandidierte er für die SPD für den Bundestag. Nürnberger schreibt für namhafte deutsche Zeitungen wie „Die Zeit“, die „Süddeutsche Zeitung“ und die „Frankfurter Rundschau“. Nürnberger erhielt 2010 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sachbuch.

Karten ab sofort in der Stadtbücherei im Ebracher Hof zu VVK 15 €/ AK 17 €. Inhaber einer gültigen Leihkarte der Stadtbücherei erhalten 1 € Rabatt. Schüler und Studenten 5 €. Kartenreservierungen werden unter Tel. (0 97 21) 51 79 60 zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei entgegengenommen. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Kirsten Mittelsteiner
Deutscher Bundestag
Petra Gerster
SPD
Stadtbüchereien
Stadtkultur Schweinfurt
Werk
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top