
Am Freitag, 28. November, wurden am frühen Abend, ausgerichtet vom Premiumpartner KSB an der Realschule Pegnitz, die Realschulchampions Oberfranken 2014 verliehen. Daran beteiligt war auch die Steigerwaldschule in Ebrach, wie einer Pressemitteilung der Schule zu entnehmen ist. Mehrere ihrer Schüler erhielten Auszeichnungen (siehe Infobox).
Ziel des Projektes ist es demnach, überragende Leistungen von Realschülern in Oberfranken ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und jährlich gebührend zu ehren. Wichtige Bereiche, die bayerische Realschulen bei ihren Schülern fördern und fordern, und die bei dem Wettbewerb von Bedeutung sind, sind laut der Mitteilung der Schule: die Schulleistung, das soziale Engagement, der MINT-Bereich (mathematisch, informationstechnisch, naturwissenschaftlich, technisch), die literarisch-musisch-künstlerische Förderung sowie der sportliche Zweig.
Einzelpersonen und Gruppen
In diesen Kategorien konnte ein erster bis dritter Platz sowie ein Sonderpreis vergeben werden. Dabei wurden von den Schulen sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen als Preisträger vorgeschlagen, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Für dieses Konzept konnten in jeder Hinsicht herausragend engagierte Premiumpartner gewonnen werden.
Die Auszeichnung des Realschulchampions stellt bayernweit ein einmaliges Projekt dar, bei dem Schule und Wirtschaft in Kooperation stehen, schreibt die Steigerwaldschule in ihrer Mitteilung. Alle 28 Realschulen Oberfrankens hätten Vorschläge für Champions eingereicht beziehungsweise Schüler hätten sich selbst beworben. Eine Jury aus Vertretern der Eltern, der Schülermitverwaltung, der Wirtschaft und der Schulen wählte aus unzähligen Bewerbungen aus.
Neben zahlreichen weiteren Sponsoren und Unterstützern wird das Projekt des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberfranken von den Premiumpartnern KSB (Pegnitz), Brose (Coburg), Rehau (Rehau) sowie den Sparkassen in Oberfranken (Forchheim) mit getragen.
„Fleiß lohnt sich“
„Willkommen in der Champions League“, mit diesen einleitenden Worten brachte Heinrich Hausknecht, Ministerialbeauftragter der Realschulen in Oberfranken, laut Pressemitteilung zum Ausdruck, dass diese Festivität bereits zum dritten Mal in Folge durchgeführt werden konnte und damit auf Kontinuität setzt. Die an diesem Abend ausgezeichneten Kategorien sind laut der Ebracher Realschule auch für die Wirtschaft höchst wichtige Elemente. „Zugleich sollte auch verdeutlicht werden, dass sich vielseitiges Engagement und fortwährender Fleiß lohnen“, heißt es weiter.
Beim Realschulchampion werden die Besten geehrt, dabei müsste man den Fokus auch darauf richten, dass ebenso die Eltern, die Wirtschaft und die Schule durch ihre permanente Unterstützung einen Beitrag zur „Championleistung“ erbringen. Insgesamt wurden Preise im Wert von mehr als 5000 Euro verliehen.
Preisträger der Schule
Für hervorragendes soziales Engagement wurde Alica Frerichs (Steigerwaldschule Ebrach, erster Platz) ausgezeichnet. Freiwillig investierte sie einen großen Teil ihrer Freizeit, um in unzähligen Bereichen aktiv das Schulleben mitzugestalten.
In der Preiskategorie „MINT“ positionierten sich die Forschertutorinnen der Steigerwaldschule Ebrach, Annika Kramer, Elisa Lissok und Anna-Lena Metzner, auf dem ersten Platz. Die Preisträgerinnen organisierten Experimente aus den Bereichen Biologie und Chemie für Kinder aus dem benachbarten Kindergarten. Die Jungforscherinnen zeigten hierbei zum einen sehr viel Eigeninitiative und Geschick bei der Wahl und der Durchführung der kleinen Versuche, zum anderen aber auch großes Einfühlungsvermögen und Interesse, teilt die Ebracher Realschule mit.