Wenn aus Schlittschuhen Stiefel für die Gardemädchen werden
Roland Frühwacht
| aktualisiert: 15.02.2025 02:33 Uhr
"Der Fasching hat in Mainberg eine lange Tradition. Es gab schon immer Kappenabende und "Bunte Abende" in der ehemaligen Gaststätte "Hagenmeyer" und im Pfarrheim", erzählt Kevin Hegmann. Er ist wie die meisten der etwa 100 Aktiven seit Kindesbeinen bei den "Schlossgeistern" aktiv. Seit 2014 führt er als Präsident zusammen mit Maximilian Pförtsch durch die Prunksitzungen mit Tänzen, Shows, Büttenreden und Sketchen.
Im September 1981 taten sich mit Berthold Hartmann einige Mainberger zusammen, um eine Faschingsgesellschaft zu gründen. Seit 44 Jahren ist Wolfgang Düringer als Büttenredner dabei, dessen verwandtschaftliche Beziehungen nach Mainberg reichen. Als Ehrenschlossgeist war ab 1983 der damalige Schlossbesitzer Gerhard Eichhorn ein wichtiger Sponsor für den Verein. Denn in den Anfängen war die finanzielle Situation äußerst angespannt. "Ich habe mit geholfen, die Kufen von den Damenschlittschuhen zu entfernen", erinnert sich 2. Gesellschaftspräsident Hans-Werner Pförtsch. Denn weiße Stiefel sollten die Gardemädchen schon beim Auftritt tragen, weshalb Schlittschuhe in der "Skibörse" in Schweinfurt erworben wurden.
Seit ihrer Gründung pflegen die "Schlossgeister" Kontakte zu Faschingsgesellschaften der Umgebung. Im Festkalender des Dorfes sind sie allein oder in Festgemeinschaften zum Beispiel bei der Kirchweih vertreten. Ganz wichtig ist ihnen die Jugendarbeit, betont Gesellschaftspräsident Christoph Hartmann. So ist in den Prunksitzungen die Jugend sowohl bei Tänzen als auch Shows stark vertreten. Seit einigen Jahren wird an einem Sonntag eine eigene Kinderprunksitzung abgehalten.
Der Faschingsumzug am Faschingssamstag, 1. März, startet um 14. 31 Uhr in der Ortstraße Sonnenteller. Durch die Schlossparkstraße wird sich der Gaudiwurm zum Pfarrheim bewegen. Hier wird in einer "After-Faschingszug-Party" weiter gefeiert, zu deren Abschluss um 21 Uhr ein Feuerwerk den Nachthimmel über dem Dorf erhellen.
Foto: Sammlung M. Hegmann/ C. Hartmann
| Seit Jahrzehnten steuert die Tanzformation "Crazy Dancers" alljährlich einen Höhepunkt zum Programm der Prunksitzungen bei, so auch 2009 als "Kellerinnen und Kellner"
Foto: Werner Sauerteig
| Als gewitzte Lausbuben hatten Claudia Belz, heute Hegmann, und Elke Hartrampf, heute Behr, ihr Debüt bei den Auftritten 1984.
Foto: Werner Sauerteig
| Als Büttenredner in der Prunksitzung 1988 hatte Kuratus Bolko Eichwald, der damalige Seelsorger in Mainberg, sicherlich mehr Zuhörer als bei seinen Predigten in der Kirche.
Foto: Sammlung M. Hegmann/C. Hartmann
| Als "Sanitäter von Mainberg" stieg der Sitzungspräsident Berthold Hartmann 1989 in die Bütt.
Foto: Sammlung M. Hegmann/C. Hartmann
| Als Tanzmariechen begeisterten Elke Behr (links) und Claudia Hegmann die Narren in der Prunksitzung zum närrischen Jubiläum "1 mal 11" im Jahr 1992.
Foto: Sammlung M. Hegmann/C. Hartmann
| Seit mehr als 40 Jahren tragen die Elferräte schmucke Hüte wie in der Prunksitzung 1999.
Foto: Sammlung M. Hegmann/C. Hartmann
| Die Gardemädchen der "Mainberger Schlossgeister" sind immer ein Hingucker – sei es bei den Prunksitzungen, sei es bei den Faschingsumzügen, wie 2018 in Mainberg, als die "Schlossgeister" wieder die Ausrichter des ...
Foto: Werner Sauerteig
| In der ersten Prunksitzung 1982 erhielten die Ehrengäste Kuratus Roman Staudt, damals Seelsorger in Mainberg, und Schlossherr Gerhard Eichhorn vom Sitzungspräsidenten Berthold Hartmann einen Orden.
Foto: Roland Frühwacht
| Seit ihrer Gründung pflegen die "Mainberger Schlossgeister" freundschaftliche Kontakte zu Faschingsgesellschaften der Region.
Foto: Sammlung M. /C. Hartmann
| Ein "Geist" spukte aus dem Schloss Mainberg beim Motivwagen der "Schlossgeister" beim Faschingsumzug der Gemeinde Schonungen 2014.
Foto: Sammlung M. Hegmann/C. Hartmann
| Beim närrischen Jubiläum "33 Jahre Schlossgeister Mainberg" schauten (von links), Elke Behr, Claudia Hegmann, Steffen Behr und Kevin Hegmann als "Hochzeitspaare" vorbei.
Foto: Sammlung M. Hegmann/C. Hartmann
| Ins Moulin Rouge auf dem Montmartre in Paris nahmen die "Crazy Dancers" 2020 das närrische Publikum bei den Prunksitzungen mit.
Foto: Sammlung M. Hegmann/C. Hartmann
| In der Prunksitzung 2015 nahm Elke Behr (von links) Abschied von der Kommandobrücke des Narrenschiffs der "Mainberger Schlossgeister", das Maximilian Pförtsch und Kevin Hegmann seither als Sitzungspräsidenten durch ...
Mainberg Helau!!!