zurück
Madenhausen
Weitgehend zufriedene Madenhäuser zwischen Pump Track und Gemeindehaus-Sanierung
Steffen Krapf
 |  aktualisiert: 27.03.2025 02:38 Uhr

Die Tour, mit Bürgerversammlungen in sieben Gemeindeteilen, eröffnete Üchtelhausens Bürgermeister Johannes Grebner im 278-Einwohner-Ort Madenhausen. Die 38 Interessierten informierte Grebner zunächst über die jüngsten Entwicklungen und Pläne der Gemeinde. Anschließend stand der Bürgermeister, der seine erneute Kandidatur bei den kommenden Kommunalwahlen im März 2026 angekündigt hat, den Madenhäusern für Fragen und Anregungen Rede und Antwort.

Das Lob an den Bürgermeister hob sich Johannes de Boer, Mitglied des Üchtelhäuser Gemeinderates aus Madenhausen, bis zum Ende des Abends auf. Aufmerksame Beobachter wissen natürlich, dass de Boer und Grebner in den letzten Jahren während der Gemeinderatssitzung immer mal wieder aneinander geraten sind. Der Gemeinderat bedankte sich stellvertretend für den Gemeindeteil beim Bürgermeister für die geleisteten Investitionen in Madenhausen. "Im Vergleich zu anderen Dörfern stehen wir sehr gut da", findet de Boer.

Zu den Investitionen gehören auch das Projekt "Pump Track", das über das Regionalbudget, einer Förderung des Amtes für Ländliche Entwicklung, mitfinanziert wird. "Ich finde es zu gefährlich", sagte eine ältere Bürgerin in der Diskussionsrunde. Der Bürgermeister verwies auf die Fahr- und Stuntkünste der jungen Generation. Auch wenn die endgültige Fertigstellung und die offizielle Einweihung, die für den Frühherbst angedacht ist, noch aussteht, ist der Pump Track zur Nutzung offiziell freigegeben, bestätigte der Bürgermeister.

Die Fläche wird noch um ein Basketballfeld sowie einen Pavillon als Sitzgelegenheit ergänzt. Neu gestaltet wurde auch der Spielplatz. Wie eine Bürgerin richtig bemerkte, ist dieser aber noch nicht fertiggestellt – wird er aber bald, erklärte der Bürgermeister.

Als nächste Großinvestition steht die Sanierung des Gemeindehauses an, in der auch die Bürgerversammlung stattfand, für mehr als 180.000 Euro (dabei erhält die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 52 Prozent vom Amt für Ländliche Entwicklung). Ein Bürger wollte wissen, ob das Feuerwehrhaus während der Umbauphase des Gemeindehauses für bestimmte Zwecke genutzt werden dürfe. Grebner befürwortet das.

Bürger wollen mehr Details zur Beteiligung am Windpark

Ein Thema, das die Madenhäuser Bürger bewegt, ist der Windpark Üchtelhausen, der zwischen den Ortschaften Hoppachshof, Hesselbach und Ebertshausen entstehen wird. In einem Bürgerentscheid vor knapp drei Jahren votierten die Üchtelhäuser Bürger mit einer großen Mehrheit für den Windpark. Damals stellte die Gemeinde auch gewisse Garantien in Aussicht, beispielsweise, dass maximal sechs Windkraftanlagen auf dem festgelegten Areal entstehen werden.

In Aussicht gestellt wurden den Bewohnern der Gemeinde auch eine Beteiligung am Windpark sowie vergünstigte Strompreise. Dazu wollte eine Madenhäuser Bürgerin nun genauere Infos bekommen. "Es soll eine sehr umfassende Bürgerbeteiligung geben", versicherte Bürgermeister Grebner. Für die vergünstigten Strompreise fehle es jedoch noch an der nötigen Gesetzesgrundlage. Als Lösungsalternative wäre auch ein Modell denkbar, in der dann die Gewinne aus der Stromerzeugung des Windparks als Zuschüsse für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen von Bürgern aus der Gemeinde, genutzt werden, erklärte Grebner.

Kritik gab es von den Madenhäusern zum Fahrdienst "Call Heinz" des Landkreises. Seit vergangenen Sommer fährt der "Rufbus" auch im nördlichen Landkreis, also auch in Üchtelhausen. Als "mittlerweile sehr unzuverlässig", bezeichnet ein Madenhäuser Bürger den Dienst. Immer häufiger soll es vorkommen, dass gebuchte Fahrten nicht stattfinden. "Das kostet den Landkreis einiges an Geld. Das muss funktionieren", entgegnete Bürgermeister Grebner der Diskussion.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Madenhausen
Steffen Krapf
Bürgerbeteiligung
Madenhausen
Strompreise
Windparks
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top