
Um zwei neue Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen in Gochsheim und Weyer ging es in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Für die zunächst vorgelegte Fassung der Gochsheimer PV-Anlage hätte der Bauherr keine Zustimmung bekommen, da diese nur einen einreihigen Grünstreifen mit 1,5 Metern Breite vorsah. Die nachgereichte Fassung mit zweireihiger Begrünung und fünf Metern Breite fand mit 13 zu 1 Stimmen dann aber doch noch die notwendige Mehrheit. Auch der in Weyer geplanten PV-Anlage wurde unter den gleichen Voraussetzungen zugestimmt, zumal es sich auch hier um ein privilegiertes Bauvorhaben handelt.
Deutlich knapper fiel die Zustimmung des Gremiums zum geplanten Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Gewerbegebiet Atzmann II aus. Acht zu sechs Stimmen reichten aber aus, dass das Projekt weiter geplant werden kann.
Bereits in der Gemeinderatsitzung vom 18. Juni hatte das Vorhaben der Mainfrucht GmbH & Co. KG, eine neue Lagerhalle zu errichten, grünes Licht vom Gemeinderat erhalten. Nun informierten Bürgermeister Manuel Kneuer und Geschäftsleiter Udo Böhnlein das Gremium, dass die Firma den Abriss der bisherigen Lagerhalle angezeigt hat.
Ministerpräsident Söder kommt zum Festakt
Mit einem Festakt werden die beiden Reichsdörfer Sennfeld und Gochsheim am Samstag, 20. Juli, in der Sennfelder Frankenhalle die Wiedererlangung der Reichsfreiheit vor 375 Jahren würdigen, tags darauf mit einem Festgottesdienst und Bürgerfest in den Gochsheimer Gaden. Zum Festakt haben auch der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Regierungspräsident Eugen Ehmann ihr Kommen zugesagt.
Diese Gelegenheit wollen die Bürgermeister der beiden Gemeinden nutzen, die beiden Ehrengäste um einen Eintrag ins Goldene Buch von Sennfeld und Gochsheim zu bitten. Hatte Sennfeld bereits ein solches, beschloss der Gochsheimer Rat nun, ein Goldenes Buch durch den Buchbinder Peter Oberhofer anfertigen zu lassen.