zurück
Bergrheinfeld
Weihbischof spendierte einen Baum
Baumspende von Weihbischof Paul Reder (zweiter von links) für den Bergrheinfelder Frauenbund. Mit ihm freuen sich Bürgermeister Ulrich Werner, Diözesanvorsitzende Edith Werner sowie vom Bergrheinfelder Frauenbund Tanja Pfister und Dana Fenn.
Foto: Horst Fröhling | Baumspende von Weihbischof Paul Reder (zweiter von links) für den Bergrheinfelder Frauenbund. Mit ihm freuen sich Bürgermeister Ulrich Werner, Diözesanvorsitzende Edith Werner sowie vom Bergrheinfelder Frauenbund ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 20.04.2025 02:31 Uhr

Anlässlich des 100. Geburtstags des Katholischen Frauenbunds Bergrheinfeld im vergangenen Jahr hatte Weihbischof Paul Reder als Geschenk eine Zeder versprochen.

Jetzt kam Reder nach Bergrheinfeld, um den versprochenen Baum zu pflanzen. Hier hatte das Bauhofteam bereits gute Vorarbeit geleistet. Gepflanzt wurde eine Libanon-Zeder. Das ist ein immergrüner Baum, der Wuchshöhen von 30 bis 50 Meter erreicht und über 1.000 Jahre alt werden kann. Der Brusthöhendurchmesser kann bis zu zwei Meter betragen.

Gepflanzt wurde die Zeder in der neuen "grünen Oase" der Gemeinde, gelegen zwischen Gartenstraße und Junkersgarten. Hier ist laut Bürgermeister Ulrich Werner ein Park geplant, der zurzeit angelegt wird. Bänke dafür sind bereits bestellt. Hier im ehemaligen Garten von Edgar Rösch waren bereits im vergangenen Jahr zwei Apfelbäume aus dem Klimaschutzprojekt der Gemeinde gepflanzt worden.

Weihbischof Paul Reder verglich den Frauenbund-Zweigverein mit dem Wachstum eines Baumes, der hier seine Wurzeln schlägt. So seien auch die Menschen im Verein verwurzelt, fänden hier eine Heimat. Er hofft, dass der Baum die Klimaveränderung vertrage und wies darauf hin, dass es auch in der Gesellschaft eine Klimaveränderung gebe.

Tanja Pfister vom Vorstandsteam des Frauenbunds freute sich über das Geschenk. Gemeinsam wurde der Baum eingemulcht und gegossen. Gegründet wurde der Frauenbund Bergrheinfeld am 26. Februar 1924. Gleich 66 Frauen traten dem damals sogenannten "Christlichen Mütterverein" bei. Das Ziel dieser großen Frauenbewegung ist bis heute das gleiche geblieben: Die Frau zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit anzuregen, sie für eine eigenverantwortliche, zeitgemäße Mitgestaltung in allen Bereichen des Lebens zu befähigen.

Von: Horst Fröhling (für den Frauenbund Bergrheinfeld)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bergrheinfeld
Pressemitteilung
Frauenbünde
Ulrich Werner
Weihbischöfe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top