
Das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" wurde in Schallfeld gefeiert. Pfarrer Stefan Mai hob in seiner Predigt hervor, dass nicht nur Wege verbinden, sondern auch Blumenteppiche vereinigen und verzaubern und eine gute Leuchtkraft im Umgang miteinander seien.
Nach dem Gottesdienst in der St. Ägidius Kirche zogen die Prozessions-Teilnehmer zum Marterl in der Bimbacher Straße. Anschließend begaben sich die Teilnehmer auf den Weg zur alten Siedlung "An der Leite" und die dritte Station war an der Kreuzigungsgruppe vor der Kirche.
An den Stationen wurde das Evangelium verlesen, Fürbitten gesprochen und der Segen gespendet. In der Kirche war die vierte Station mit Schlusssegen. Alle Martel waren kunstvoll mit Blumenteppichen geschmückt. Sechs Blasmusiker unter der Leitung von Steffi Schanz sorgten bei der Prozession für einen feierlichen Klang. Vorbeter mit aktuellen Themen waren Maria Schwab und Tobias Lösch.
Bei einer Temperatur um die 19 Grad Celsius und stark wechselhaftem Wetter nahmen etwa 110 Gläubige teil. Unter ihnen waren die drei örtlichen Fahnenabordnungen, die Feuerwehr, der FC Schallfeld und die Soldaten- und Reservistenkameradschaft. Die Herz-Jesu-Fahne trug Stefan Johanni, den Himmel Stefan Schwab, Matthias Schulz, Jürgen Lösch und Daniel Martinaz den Lautsprecher Martin Mangold.
Der Weg war von Blumen geziert, die die Kinder verteilt hatten. An einigen Häusern hingen Fahnen, um den Weg zu verschönern. Pfarrer Stefan Mai trug die geweihte Hostie. Flankiert wurde er von Kirchenverwaltungsmitglied Michaela Sahlmüller und Kirchenpfleger Lothar Riedel. Nach knapp zwei Stunden war die Fronleichnamsfeier beendet. Die Verkehrsabsicherung erfolgte durch die Feuerwehr.
Von: Lothar Riedel (für die Pfarreiengemeinschaft)