zurück
Schweinfurt
Was gehört in den Biomüll und was nicht: Warum die Tonnen stärker kontrolliert werden
Was passiert, wenn falsche Sachen in der Tonne sind. Und wie wird der Biomüll zu Energie. Mit der Müllabfuhr unterwegs im Landkreis Schweinfurt.
Ein Mitarbeiter (links) zeigt seinem Betriebsleiter der Firma PreZero (Schweinfurt/ Bergrheinfeld) Mario Müller und der LRA-Abfallberaterin Monika Böhm-Weniger den Inhalt einer Biotonne um eine nicht erlaubte biologisch abbaubare Tüte.
Foto: René Ruprecht | Ein Mitarbeiter (links) zeigt seinem Betriebsleiter der Firma PreZero (Schweinfurt/ Bergrheinfeld) Mario Müller und der LRA-Abfallberaterin Monika Böhm-Weniger den Inhalt einer Biotonne um eine nicht erlaubte ...
Antonia Seipel
 |  aktualisiert: 05.06.2023 02:22 Uhr

Dass Kartoffelschalen und Laub in die Biotonne gehören, ist den meisten klar. Viele wissen aber nicht, was nicht in die Braune Tonne darf. Das führt dazu, dass sich immer wieder sogenannte Störstoffe in der Biotonne befinden. Wenn dieser Biomüll dann von der Müllabfuhr mitgenommen wird, führe das zu erheblichen Problemen im Kompostierungsprozess, teilt das Landratsamt Schweinfurt mit.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar