zurück
Schweinfurt
Walther-Rathenau-Gymnasium meets Universität Würzburg
Im Bild: Christoph Huppman, Mikail Bingöl, Mika Kabel, Noah Moder, Anthony De Santo, Lukas Geitschuk, Julia Wellmann, Emilia Lang, Fiona Wege, Sebastian Waldhäuser (Lehrkraft), Philipp Bernhardt (Lehrkraft).
Foto: Leonie Buhl | Im Bild: Christoph Huppman, Mikail Bingöl, Mika Kabel, Noah Moder, Anthony De Santo, Lukas Geitschuk, Julia Wellmann, Emilia Lang, Fiona Wege, Sebastian Waldhäuser (Lehrkraft), Philipp Bernhardt (Lehrkraft).
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 18.03.2025 02:36 Uhr

Im Rahmen des P-Seminars Chemie besuchten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe die Universität Würzburg, um Einblicke in den wissenschaftlichen Alltag und die Berufswege in der Chemie zu erhalten. Dieses P-Seminar entwickelt Versuchsboxen für verschiedene Klassenstufen. Diese Versuche sind so konzipiert, dass Schülerinnen und Schüler sie sicher und ohne direkte Anleitung der Lehrkraft durchführen können, inklusive didaktischer Aufbereitung und Versuchsanleitung.

Die Exkursion begann mit einem Vortrag zum Thema "Was macht man als Forscher?", gehalten von Professorin Dr. Ulrike Holzgrabe, ehemalige Lehrstuhlinhaberin für Pharmazeutische und Medizinische Chemie. Anschließend folgte ein besonders für das Seminar relevanter Vortrag von Professorin Dr. Katja Weirauch, Professur für Didaktik der Chemie, mit dem Titel "Wie sag’ ich’s einfach? - Didaktische Reduktion und Chemie" mit anschließender Diskussion. Diese Veranstaltung lieferte wertvolle Impulse für die Entwicklung der Versuchsboxen im Seminar.

Nach einer Mittagspause in der Mensa, während der die Schülerinnen und Schüler auch den studentischen Alltag erkunden konnten, stand eine Besichtigung der Zentralbibliothek sowie der Hörsäle auf dem Programm. Anschließend führten AD Dr. Stephan Wagner (Anorganische Chemie) und AR Dr. Hans-Christian Schmitt (Physikalische Chemie) die Gruppe durch das Praktikumsgebäude der Fakultät und gaben Einblicke in die Laborräume.

Ein besonderes Highlight war die Führung durch verschiedene Arbeitskreise der Fakultät. Doktorandinnen und Doktoranden stellten ihre aktuellen Forschungsprojekte vor und beantworteten die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Hierbei konnten die Teilnehmenden nicht nur die naturwissenschaftliche Forschung aus erster Hand erleben, sondern sich auch ein Bild davon machen, ob ein naturwissenschaftliches Studium oder ein Studium allgemein für sie infrage kommt.

Nach diesem ereignisreichen Tag zogen die Schülerinnen und Schüler ein durchweg positives Fazit. Die Exkursion erwies sich sowohl für das P-Seminar als auch für die eigene Studien- und Berufsorientierung als besonders wertvoll und inspirierend.

Von: Philipp Bernhardt (Lehrkraft; Walther-Rathenau-Schulen)

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Pressemitteilung
Doktoranden
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Schülerinnen und Schüler
Stephan Wagner
Walther-Rathenau-Gymnasium Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top