
Bei der Mitgliederversammlung des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Kreisverband Schweinfurt-Land, standen Neuwahlen im Mittelpunkt. Der langjährige Vorsitzende Walter Schäffer kandidierte nach 31 Jahren nicht mehr.
Die vergangenen 20 Monate seien nicht leicht gewesen, erklärte Schäffer. So sei seine letzte Amtszeit eine einmalige gewesen. Eine Pandemie, verbunden mit Schulschließungen, war außerhalb seines Vorstellungsvermögens. Für Außenstehende sei nicht nachvollziehbar, wie belastend diese Schließungen für Kinder, Lehrer und Eltern waren.
Gravierender Lehrermangel großes Problem
Dazu gebe es im Bereich Schule drei große Probleme: Es herrsche ein gravierender Lehrermangel an Grund - und Mittelschulen. Den sogenannten "Teamlehrkräfte" fehlten Studium und Profession. "Den Lehrerberuf kann man nicht so nebenbei machen", stellte der BLLV-Vorsitzende fest. "Wir brauchen vor allem junge Leute."
Als Zweites nannte Schäffer die ausufernde Bürokratie seitens des Kultusministeriums. Seit Beginn der Pandemie seien rund 250 Schreiben des Ministeriums mit rund 2000 Seiten an die Schulen verschickt worden. An deren Inhalt zeigte sich, dass die Verfasser keine Ahnung von der Schulrealität haben.
Masken- und Testverweigerer bereiteten großen Ärger
Dazu komme oft fehlende Unterstützung durch Vorgesetzte. Masken- und Testverweigerer bereiteten Ärger ohne Ende. Alle sollten wieder vermehrt einen Blick auf die Kinder und deren Bedürfnisse richten. Für sie sei die Schule ein Stück Heimat und Lebensraum zugleich.
Schäffer, seit 1976 BLLV-Mitglied, gehört dem Kreisverband Schweinfurt-Land seit 1979 an. Hier war er in der ABJ (Junglehrer) aktiv und rückte bereits 1984 in den örtlichen Personalrat ein, dem er 37 Jahre angehörte. 1990 übernahm er nach reiflicher Überlegung den Vorsitz des BLLV-Kreisverbandes.
"Ich habe versucht, den BLLV-Kreisverband voran zu bringen, den "BLLV-Karren" mit Energie, Engagement, Temperament und mit Dynamik zu ziehen", erklärte Schäffer. Das sei nicht immer einfach gewesen, aber er habe Arbeit, Zeit und Mühen eingebracht. "Immer aber fühlte ich mich motiviert, gestärkt und unterstützt von meinen Kollegen und Kolleginnen vor Ort, aber auch vom ULLV und dem BLLV- Landesverband", betonte er.
Ernennung zum Ehrenvorsitzenden
Nach der Entlastung der Vorstandschaft brachten die Neuwahlen folgende Ergebnisse: Vorsitzende ist Astrid Gäb, ihre Stellvertreterin Andrea Orth. Kassier ist Kerstin Jonas, Stellvertreterin ist Lisa Stephan-Siepak. Zur Schriftführerin wurde Angelika Müller gewählt, ihre Stellvertreterin ist Andrea Habenstein. Beisitzer sind Matthias Eichelsbacher, Georgia Niemeyer, Manuel Nöller, Helmut Schmid. Pressesprecher ist Horst Fröhling.
"Mit dem heutigen Tag ernennen wir Walter Schäffer zum Ehrenvorsitzenden im BLLV-Kreisverband Schweinfurt-Land", erklärte die neue Vorsitzende Astrid Gäb. Er habe in herausragender Weise wie kein anderer Vorsitzender 31 Jahre dem Kreisverband Schweinfurt-Land vorgestanden. Ohne ihn wäre der Kreisverband undenkbar.
Engagiert und motiviert habe Schäffer bildungspolitische Ziele verfolgt, als Vorsitzender des BLLV-Kreisverbandes für bessere Bedingungen für Schüler und Lehrer gekämpft. Immer wieder habe er Kontakt gesucht zur Schulaufsicht und Politik, damit seine Vorschläge auch über Schweinfurt hinaus Gehör finden. Stets habe er auf Missstände im Schulalltag und in der Lehrerbildung aufmerksam gemacht.
Hoch motiviertes Verbandsmitglied
Exemplarisch nannte Gäb die Aktion "Bildungspfennig" und das Aufrütteln der Bevölkerung zur Einführung der sechsstufigen Realschule genannt. Im ULLV habe er als Abteilungsleiter Dienstrecht und Besoldung gewirkt und sich für die Aufnahme von Erziehern und Verwaltungsangestellten in den BLLV eingesetzt.
"Mit Walter Schäffer hatten wir ein hoch motiviertes Verbandsmitglied, das den Verband über Schweinfurter Grenzen hinaus repräsentierte. In beispielhafter Weise engagierte er sich für dessen Fortbestand und Weiterentwicklung. Dafür danken wir ihm im Namen der Vorstandschaft sehr herzlich", hob Gäb hervor.
Gerhard Bleß, ULLV-Vorsitzender (Unterfränkischer Lehrer- und Lehrerinnenverband), lobte Schäffers langjähriges Engagement und dankte ihm dafür. Der Kreisverband Schweinfurt-Land sei einer der aktivsten im Bezirk.