zurück
Sennfeld
Von der Sonne zum Mars und zurück wandern
Sie bemalen die Kunststoff-Sonne für den Planetenweg zwischen Sennfeld und Gochsheim: die Teilgruppe 'Bau' des P-Seminars des Olympia-Morata-Gymnasiums mit (vorne, von links) Sophie Metz, Michelle Rady und Anita Löwner. Angeleitet wurden sie von Künstler Armin Lutz (dahinter).
Foto: Barbara Schug | Sie bemalen die Kunststoff-Sonne für den Planetenweg zwischen Sennfeld und Gochsheim: die Teilgruppe "Bau" des P-Seminars des Olympia-Morata-Gymnasiums mit (vorne, von links) Sophie Metz, Michelle Rady und Anita Löwner.
Silvia Eidel
 |  aktualisiert: 22.08.2021 02:40 Uhr

Wie ein gelb-glühender Feuerball strahlt diese gemalte Sonne aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Bald wird sie am neuen Planeten-Rundweg zwischen Gochsheim und Sennfeld zusammen mit den acht Planeten Wanderern entgegenleuchten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar