zurück
Schweinfurt
Von der Bruchbude zurück zum Schmuckstück in Schweinfurt: Wie sich Philomena und Peter Müller in ein Haus verliebten
Burggasse 17 grüßt nach 70 Jahren wieder als das stattliche Bürgerhaus, das es seit der Renaissance war. Es ist das wohl älteste Bürgerhaus der Stadt.
Mit Hilfe der Denkmalpflege hat das Ehepaar Müller in der Burggasse 17 in der Schweinfurter Innenstadt saniert. Nun bekamen sie den Förderpreis des Bezirks Unterfranken für historische Bausubstanz. Nach dem offiziellen Festakt in der Salvatorkirche führten Philomena und Peter Müller durch das wohl älteste Bürgerhaus der Stadt, noch wird darin fleißig gewerkelt.
Foto: Thomas Obermeier | Mit Hilfe der Denkmalpflege hat das Ehepaar Müller in der Burggasse 17 in der Schweinfurter Innenstadt saniert. Nun bekamen sie den Förderpreis des Bezirks Unterfranken für historische Bausubstanz.
Silvia Eidel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 18:02 Uhr

In eine neue Sehenswürdigkeit Schweinfurts hat sich das Haus in der Burggasse 17 im Zürch verwandelt: Aus einer Bruchbude wurde wieder ein prächtiges Bürgerhaus mit geschwungenem Volutengiebel und mit rotem und gelbem Fachwerk an den Seiten.

Dass sich das wohl älteste Bürgerhaus der Stadt aus dem 16. Jahrhundert zu so einem Schmuckstück entwickelte, verdankt es den neuen Eigentümern Philomena und Peter Müller. Das Restauratorenpaar erhielt jetzt dafür den mit 25.000 Euro dotierten Förderpreis des Bezirks Unterfranken.

Jeden Tag aufs Neue begeistert sich der Kirchenmaler an seinem Bau, entdeckt immer wieder Besonderes, Ausgefallenes, Details aus der Bauzeit: Unzählige Malereien an Wänden, Decken und Balken, ein liebevoll gefertigtes Wandschränkchen aus dem frühen 16. Jahrhundert, eine Ofennische aus dem 18. Jahrhundert oder intakte Beschläge und -schlösser an Türen von 1562. "Wenn man als Handwerker so etwas erlebt, das zieht einem die Schuhe aus", schwärmte der Restaurator. "So ein Haus muss man spüren".

Fotoserie

Ein Investor nach dem anderen sprang ab – dann kam das Ehepaar Müller

Das gelang offenbar den drei vorherigen Eigentümern nicht. Wie Oberbürgermeister Sebastian Remele bei der Preisverleihung in der Salvatorkirche nebenan erläuterte, hatte sich die Stadt seit 1996 über das "Schweinfurter Modell" um das Gebäude bemüht. Sie kaufte es von den Privatbesitzern, ließ Voruntersuchungen durchführen, die Grenzmauer sanieren und die Bodenordnung zu den Nachbarn erledigen. Drei Investoren fand sie in der Folgezeit, drei zogen sich wieder zurück.

Mit Hilfe der Denkmalpflege haben Philomena und Peter Müller aus Schweinfurt das markante Anwesen Burggasse 17 in der Schweinfurter Innenstadt saniert. Nun bekamen sie den Förderpreis des Bezirks Unterfranken für historische Bausubstanz. Offizieller Festakt in der Salvatorkirche, bei dem auch die anderen Preisträger aus den Landkreisen Bad Kissingen, Kitzingen, Main-Spessart und Würzburg ausgezeichnet werden. Anschließend konnte man das Haus in der Burggasse besichtigen. Preisträger sind für das Bürgerhaus.
Foto: Thomas Obermeier | Mit Hilfe der Denkmalpflege haben Philomena und Peter Müller aus Schweinfurt das markante Anwesen Burggasse 17 in der Schweinfurter Innenstadt saniert.

Denn das Gebäude bot seit dem Zweiten Weltkrieg einen erbärmlichen Anblick. Bei einem Bombenangriff war der Renaissancegiebel und ein großer Teil des Daches getroffen, dann abgerissen und nicht mehr aufgebaut worden. Mit Dachpappe und Pultdach wurde der Rest des Obergeschosses einfach abgedeckt, der große Hof mit Nebengebäuden bestückt. Stadttauben bevölkerten schließlich den Dachboden, richteten weiteren Schaden an.

Stand hier die Burg der Henneberger? Manches deutet darauf hin

Nichts war mehr sichtbar von der einstigen Pracht des Anwesens, dessen Anfänge bis in die Zeit vor dem großen Stadtverderben 1554 zurückreicht. Peter Müller vermutet sogar, dass dort die Burg der Henneberger gestanden haben könnte, die der Gasse auch den Namen gab. Denn der Gewölbekeller unter dem Gebäude stimmt nicht mit dem Grundriss des Erdgeschosses überein. Überdies wurden unter dem entfernten Lehmputz im Erdgeschoss, an dem derzeit noch saniert wird, weit gespannte Bögen in der Außenwand sichtbar. Und in den Ecken tauchten Sandsteinkonsolen auf, die nur schwer einzuordnen sind. "Die Rück- und die Außenwand dürften aus der Zeit stammen."

Mit Hilfe der Denkmalpflege hat das Ehepaar Müller in der Burggasse 17 in der Schweinfurter Innenstadt saniert. Nun bekamen sie den Förderpreis des Bezirks Unterfranken für historische Bausubstanz. Offizieller Festakt in der Salvatorkirche, bei dem auch die anderen Preisträger aus den Landkreisen Bad Kissingen, Kitzingen, Main-Spessart und Würzburg ausgezeichnet werden. Anschließend konnte man das Haus in der Burggasse besichtigen.
Foto: Thomas Obermeier | Mit Hilfe der Denkmalpflege hat das Ehepaar Müller in der Burggasse 17 in der Schweinfurter Innenstadt saniert. Nun bekamen sie den Förderpreis des Bezirks Unterfranken für historische Bausubstanz.

In diesen Erdgeschossräumen gab es im 17. Jahrhundert die Wirtschaft "Zum grünen Baum". "Da drüben war die Küche dazu", deutete der Bauherr bei der Führung durchs Haus in den Nebenraum. Den Kamin entdeckte er ebenfalls unterm Putz.

Im Fachwerkgebäude waren Fremdenzimmer für die Posthalterei untergebracht

An das stattliche Renaissance-Vorderhaus, das früher auch eine Kutschenstation gleich neben der Salvator-Kirche beherbergte, bauten die damaligen Eigentümer ab 1563 das zweigeschossige und lang gestreckte Fachwerkgebäude nach hinten an. "Das waren dann die Fremdenzimmer zu der Posthalterei oder dem Fuhrunternehmen", meinte Müller.

Das Fachwerkgebäude wurde ab 1563 an das Renaissance-Vorderhaus angebaut.
Foto: Thomas Obermeier | Das Fachwerkgebäude wurde ab 1563 an das Renaissance-Vorderhaus angebaut.

Dass die Besitzer sehr wohlhabend gewesen sein dürften, machte der Fachmann auch an den Baumaterialien aus. Denn unter der zehn bis 15 Zentimeter dicken Lehmputzschicht an Decken und Wänden kamen mächtige Eichenbalken zum Vorschein.

Ein besonders eindrucksvolles Exemplar überspannt die Eingangshalle und trägt das Gebäude: Bis zu 80 Zentimeter dick und 17 Meter lang ist das Holz. "Das Haus ist sehr solide gebaut, das dürfte ein Amtshaus gewesen sein", folgerte der Restaurator, und wies auf die hohen, festlichen Räume hin.

Die kunstvoll gearbeiteten Balken zeugen noch heute vom Wohlstand er ehemaligen Erbauer.
Foto: Thomas Obermeier | Die kunstvoll gearbeiteten Balken zeugen noch heute vom Wohlstand er ehemaligen Erbauer.

Die Lehmputzschicht im ganzen Hausen konservierte alles, was darunter war und bewahrte es vor Schäden. "Im 17. Jahrhundert kam das Fachwerk aus der Mode und alles wurde überputzt", wusste der Restaurator. Bei späteren Umbauten wurden die Versorgungsleitungen auf den Putz gelegt, so dass Balken und Wände darunter verschont blieben. Was den guten Zustand erklärte.

Seitliche Ansicht der Burggasse 17, wo gerade zur Verleihung des Förderpreises die Stände für die Zürch Kirchweih aufgebaut wurden.
Foto: Thomas Obermeier | Seitliche Ansicht der Burggasse 17, wo gerade zur Verleihung des Förderpreises die Stände für die Zürch Kirchweih aufgebaut wurden.

Dennoch brauchte Müller bei der Sanierung die finanzielle Hilfe des Landesamts für Denkmalpflege und anderer Geldgeber. Schließlich baute er mit den verschiedenen Fachfirmen den Renaissance-Giebel wieder originalgetreu auf und ergänzte das im Krieg zerstörte vordere Dach. Der historische Laubengang zum Innenhof hin wurde wieder instand gesetzt.

Wohnen mitten in der Stadt, in historischem Ambiente

Drei große Mietwohnungen hat Müller mit seinem Architekten Friedrich Staib dort geschaffen, inklusive Wärmedämmung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe als Energiequelle und Glasfaseranschluss. Für das Erdgeschoss sucht er noch einen passenden Gewerbetreibenden.

Noch sind die Arbeiten nicht ganz abgeschlossen, doch in Zukunft wird die Burggasse 17 drei Mietwohnungen bieten.
Foto: Thomas Obermeier | Noch sind die Arbeiten nicht ganz abgeschlossen, doch in Zukunft wird die Burggasse 17 drei Mietwohnungen bieten.

Für Schweinfurt sei es ein "Glücksgriff" gewesen, dass zwischen den neuen Bauherren und dem Baudenkmal eine "Liebesheirat" zustande gekommen sei, meinte OB Remelé. Man sei der Familie Müller zu größtem Dank für ihre "Sisyphus-Arbeit" verpflichtet.

Mit Liebe zum Detail hat das Ehepaar Müller das alte Bürgerhaus renoviert.
Foto: Thomas Obermeier | Mit Liebe zum Detail hat das Ehepaar Müller das alte Bürgerhaus renoviert.

Förderpreis der Unterfränkischen Kulturstiftung

Der Bezirk Unterfranken fördert seit über 20 Jahren jedes Jahr sechs bemerkenswerte Bauwerke mit jeweils 25.000 Euro, um historische Bausubstanz zu erhalten.
Die diesjährigen Preisträger sind: Philomena und Peter Müller (Schweinfurt) mit dem Bürgerhaus des 16. Jahrhunderts; Simone und Raymund Müller (Bad Kissingen) mit dem ehemaligen Solereservoir; Heidi und Thomas Stintzing (Obernbreit, Lkr. Kitzingen) mit einem ehemaligen Bäckeranwesen um 1700; Brigitta Böhme und Bernard Esposito (Burgsinn, Lkr. Main-Spessart) mit dem Fronhofer Schlösschen; Linda und Felix Bendikowski (Eibelstadt, Lkr. Würzburg) mit einem Winzeranwesen von 1597; der Markt Mömbris (Lkr. Aschaffenburg) mit dem Hermann Dümig-Haus, einem Gebäudekomplex aus dem frühen 19. Jahrhundert.
Quelle: Bezirk Unterfranken
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Silvia Eidel
Baudenkmäler
Bauherren
Baustoffe
Mietwohnungen und Mietshäuser
Müller Schweinfurt
Peter Müller
Stadt Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • F. B.
    Meinen größten Respekt für diese tolle Leistung
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. E.
    Es ist natürlich für jemanden, der eine Firma für Gebäude-Renovierungen und -Sanierungen hat, um ein Vielfaches
    - einfacher, so ein Projekt zu verwirklichen, als für eine Privatperson, die sich dann für alles Fachleute holen muss
    und natürlich auch
    - billiger, denn was ich selber machen kann, dafür brauche ich keine Firma, die ich teuer bezahlen muss!
    Nichtsdestotrotz ist es eine Leistung, die absolute Anerkennung und Hochachtung verdient, dieses Schmuckstück aus seinem Dornröschenschlaf erweckt zu haben und den Rest Schweinfurter Altstadt um ein Juwel bereichert zu haben! Da merkt man dann doch, dass es für die Müllers nicht einfach ein "Job" ist, den sie da erledigen, sondern dass sie da mit Leib und Seele und viel Herzblut in ihrem Beruf ihre Berufung gefunden haben - sonst hätten sie sich dieses Projekt nicht privat an Land gezogen. Hochachtung und große Begeisterung!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. K.
    Wow, eine ganz tolle Sache! Vielen, vielen herzlichen Dank an die Eigentümer für ihre tolle Arbeit, die sie für das Stadtbild geleistet haben! So geht Städtebau! Bravo
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten