Das Filmforum der vhs Schweinfurt zeigt immer montags im KuK – Kino und Kneipe internationale Filme in Originalversion mit deutschen Untertiteln und Filmklassiker. Im Wintersemester beschäftigt sich eine thematische Reihe mit Zukunftsvisionen aus Vergangenheit und Gegenwart: Zu sehen sind im September noch Science-Fiction-Filme von Steven Soderbergh und Andrej Tarkowski.
Nach vielen Jahren müssen zum neuen Programm die Eintrittspreise erhöht werden, auf sechs beziehungsweise ermäßigt fünf Euro. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vhs-Sprachkurse zahlen unverändert vier Euro. Beginn ist, so nicht anders angegeben, um 19 Uhr.
Am 23. September wird „Solaris“ von Steven Soderbergh gezeigt (USA 2002, 98 Min., englOmU). Der Psychologe Kris Kelvin wird zum Planeten Solaris geschickt, um mysteriöse Ereignisse auf der dortigen Forschungsstation aufzuklären. Der Planet spiegelt die Erinnerungen, Ängste und Wünsche der Kosmonauten wider und materialisiert ihre Gedanken. So begegnet Kelvin seiner Frau, für deren Suizid er sich schuldig fühlt – eine intelligente Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stanislaw Lem.
Andrej Tarkowskis Version von „Solaris“ (UdSSR 1972, 159 Min., FSK 16, DF) folgt am 30. September. Seine Umsetzung des Stoffes ist eine vielschichtige, bildgewaltige Reflexion über die Liebe, Erinnerungen, das Leben und den Tod. Stärker als in Soderberghs Film werden neben der psychologischen auch die philosophische und die spirituelle Ebene von Lems Roman deutlich, gleichzeitig entfernt Tarkowski sich weiter von seiner Vorlage. (Spezialpreis der Jury Cannes 1972) Beginn ist wegen Überlänge um 18.30 Uhr.