
Beim Siebenerfest der Feldgeschworenengruppe "West" in Schleerieth hat Landrat Florian Töpper zwölf neue Feldgeschworene vereidigt. "Das Wissen und Können der Siebener ist trotz moderner Technik nach wie vor unverzichtbar", betonte Töpper. Ursprünglich hatte in jeder Ortschaft eine Gruppe von sieben Personen Grundstücksgrenzen bestimmt, woraus sich der Begriff „Siebener“ ableitet. Heute sind dazu mindestens vier Personen nötig. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamtes Schweinfurt entnommen.
Die neuen Feldgeschworenen sind Anton Hart (Garstadt), Simon Hederich (Schleerieth), Daniel Mergenthal (Greßthal), Tobias Müller (Geldersheim), Matthias Pfeuffer (Schleerieth), Dominik Redelberger (Mühlhausen), Burkard Schmitt (Wülfershausen), Fabian Schmittfull (Schleerieth), Norbert Schmittfull (Geldersheim), Wolfgang Strobel (Waigolshausen), Markus Unsleber (Wülfershausen) und Benjamin Zull (Hergolshausen). Sie alle legten den Eid ab, indem sie unter anderem die gewissenhafte und unparteiische Erfüllung ihrer Amtspflichten, Verschwiegenheit und zeitlebens die Bewahrung des Siebenergeheimnisses schworen.
Ehrungen für langjähriges Engagement
Neben den Neuverpflichtungen wurden zudem folgende Siebener für ihr verdienstvolles und langjähriges Wirken als Feldgeschworene geehrt:
Für 25 Jahre: Rudolph Barth (Theilheim), Walter Bauer (Burghausen), Wilhelm Besendorf (Greßthal), Ernst Cäser (Theilheim), Gerhard Dereser (Ettleben), Konrad Dittmann (Wipfeld), Franz Fischer (Wipfeld), Günter Hammer (Geldersheim), Peter Klenkert (Ettleben), Richard Müller (Kaisten), Waldemar Müller (Eckartshausen), Armin Pfeuffer (Stettbach), Stefan Pfister (Schnackenwerth), Herbert Rückert (Sömmersdorf), Anton Saam (Essleben), Karl Schäfer (Sömmersdorf), Stefan Schmitt (Burghausen), Walter Schmitt (Burghausen), Herbert Warmuth (Geldersheim) und Erich Weißenberger (Stettbach).
Für 40 Jahre: Oswald Josef Rumpel (Garstadt) und Herbert Strobel (Waigolshausen).
Für 50 Jahre: Alois Fick (Egenhausen) und Erich Schmittfull (Egenhausen).
Für 60 Jahre: Eugen Pfeuffer (Hergolshausen).