
Es gibt ein kleines Jubiläum zu feiern: Die Kurzfilmtage in Schweinfurt werden 25 Jahre alt. Zum 25. Mal seit dem Jahr 2000 wird das beliebte Kurzfilmfestival vor Ostern im Kino KuK stattfinden. Und zur Feier gibt es in diesem Jahr noch einen Tag länger und noch mehr Kurzfilme zu sehen – über 70 Filme an vier Tagen von Gründonnerstag bis Ostersonntag.
Die Beliebtheit der Kurzfilmtage in all den Jahren – sogar in der Corona-Zeit – erklärt sich auch dadurch, dass es bei den Filmen oft viel zu lachen gibt, der Schwerpunkt lag von Anfang an auf Satire und schwarzem Humor. Aber im Programm sind immer auch erstaunliche Animationen, bemerkenswerte Dokumentarfilme, Ernstes, Berührendes, Spannendes, Experimentelles, Politisches und Gesellschaftskritisches. So auch in diesem Jahr.
Wie immer gibt es an den ersten beiden Tagen die bewährten zwei Hauptprogrammblöcke mit jeweils rund 16 regionalen, deutschen und internationalen Filmen in fünf Vorstellungen. Am Donnerstag- und am Freitagnachmittag wird ein Kinderprogramm für die jungen Filmfreunde von 6 bis 13 Jahren angeboten. Am Samstag läuft das Sonderprogramm „Die langen Kurzen“ mit fünf beeindruckenden Filmen zwischen 15 und 30 Minuten Länge und am Abend gibt es die Siegerehrung des Regionalfilmwettbewerbs mit einem Best- of-Programm der diesjährigen Kurzfilmtage, das die Publikumslieblinge und sonstige herausragende Beiträge vereint.
Der Regionalfilmwettbewerb ist ins Hauptprogramm integriert und bringt über ein Dutzend Beiträge aus Schweinfurt, Würzburg und der Region. Die Förderung der regionalen Filmszene war schon immer wichtig, deswegen gibt es den Regionalfilm-Förderpreis in Höhe von 300 Euro. Gestiftet ist er vom Bezirk Unterfranken und vergeben wird er vom Publikum, das über den Gewinnerfilm abstimmen kann.
Zusätzlich zwei Spezialprogramme
Zum Jubiläum gibt es zusätzlich zwei besondere Spezialprogramme: zum einen eine Zusammenstellung der 25 schönsten, kreativsten und lustigsten Musikvideos aus aller Welt – denn gerade bei den kurzen Musikfilmen gibt es neben den üblichen Tanz- und Gesangsclips auch eine ganze Menge an künstlerischen, exprimentellen und originellen Beiträgen – musikalisch geht es von Klassik über Soul, Techno und Folk bis Punkrock.
Und als ganz besonderer Höhepunkt kommt am Ostersonntag, 31. März, der „Leinwand-Lyriker“ Ralph Turnheim aus Wiesbaden zu Besuch, der mit 16mm-Projektor und seinem Best-of-Programm eine Achterbahn-Fahrt durch die Filmgeschichte bietet: vom frühen Stummfilm bis zum rosaroten Panther synchronisiert er mit Wiener Schmäh Buster Keaton, Laurel & Hardy, Zorro, Frankenstein oder Raumschiff Enterprise neu; wechselt mühelos seine Stimme, drechselt Reime, schleudert Geistesblitze ins Mikrofon, so dass das Publikum aus dem Staunen und Lachen nicht mehr herauskommt.
Das genaue Programm gibt es ab Anfang März auf www.kulturpackt.de, außerdem liegt auch der gedruckte Programmfolder in vielen Geschäften und Treffs in Schweinfurt und der Region aus.
Karten gibt es im Vorverkauf im Kino und abends an der Kinokasse. Wegen der großen Nachfrage zu bestimmten Vorstellungen wird eine Kartenreservierung empfohlen: Plätze können direkt im Kino KuK unter Tel.: (09721) 82358 gebucht werden (18-22 Uhr) oder unter www.kuk.kino.de oder per Mail an info@kuk-kino.de..