
"Rückblick und Ausblick" - so kann man die Themenfülle zusammenfassen, die in der Sitzung des Ortsteams der Gemeinde Unterspiesheim behandelt wurde. Die Eröffnung des Heiligen Jahres im Dezember mit Domkapitular Paul Weismantel für den Pastoralen Raum Gerolzhofen, die Sternsingeraktion - zehn Gruppen waren in Unterspiesheim unterwegs -, die Feier des Kirchenpatrons St. Sebastian, der Stream-Gottesdienst mitgestaltet vom Projektchor Gerolzhofen und den Kommunionkindern, der Impuls von Landrat Florian Töpper an der Bischwinder Kapell als "Ort der Hoffnung" waren einige der Ereignisse, die das Ortsteam mitgestaltet und mit organisiert hatte.
Die Bemühungen, die Schulungen für Prävention von sexuellem Missbrauch durchzuführen, waren und sind wichtiges Thema der im Herbst neu gewählten Kirchenverwaltungen, so auch in Unterspiesheim. Das Rappeln übernehmen zehn Ministranten, dazu kommen acht Kommunionkinder. Ritafest und Pfarrfest, zusammen mit dem Kindergartenfest, werfen ihre Schatten voraus.
Pfarrer Amrehn macht darauf aufmerksam, dass aus versicherungstechnischen Gründen Veranstaltungen, die im Pfarrzentrum stattfinden, vorab im Pfarrbüro gemeldet werden müssen. Der Katholische Deutsche Frauenbund schmückt den Hirtenbrunnen zur Osterzeit. Die Vorsitzende Maria Brand zeigte sich erleichtert, dass die Faschingssitzungen mit neuer Trägerschaft weitergehen, nachdem der Frauenbund sich von der Durchführung verabschiedet hat. Pastoralreferent Maximilian Heuring stellte das Konzept der Firmvorbereitung im Pastoralen Raum Gerolzhofen vor. Information über den Glauben, Aktionen im sozialen Feld der Gemeinde und Gottesdienste, die die Jugendlichen ansprechen, sind die zentralen "Bausteine". Informationen über die vier Pfarreiengemeinschaften sind unter geo.bistum-wuerzburg.de erreichbar.
Von: Erhard Scholl (für das Ortsteam St. Sebastian Unterspiesheim)
