Die Volkshochschule Schweinfurt bietet ihr zweites Semester unter „Coronabedingungen“ an. Neu ist, dass die Anmeldung das ganze Semester hindurch möglich ist. Viele Angebote beginnen erst nach den Osterferien; die Sprachkurse finden ab einem Teilnehmer-Minimum von fünf Personen zu einem Einheitspreis zehn Mal statt.
Das vhs-Programmheft erscheint am 11. Februar; vhs-Kunden erhalten es kostenfrei zugestellt. Unter www.vhs-schweinfurt.de ist es ebenfalls abrufbar. Die Anmeldung startet am 15. Februar.
Was ist neu in diesem Sommersemester, worauf kann man sich freuen?
Zum einen sind da die Dialoge über philosophische Tugenden zu nennen. Weisheit, Gelassenheit und Klugheit. In drei vhs-Präsentvorträgen im Mai wird jeweils eine dieser Tugenden vorgestellt und diskutiert.
Erfolgreich zu sein stellt eine der wichtigsten Bestrebungen des Menschen dar. Doch welche psychologischen Hintergründe und Ursachen hat dieses Erfolgsstreben und welchen Einfluss habe ich selbst auf meinen Erfolg im Alltag? Diesen Fragen wird im Seminar Psychologie des Erfolgs nachgegangen.
Beim Intensivwochenende Improvisationstheater geht es um die Frage, was in uns steckt und wie wir es aktivieren können. Spontaneität und Kreativität werden hierbei gefördert. Ein Workshop zum Thema Wahrnehmung wird in Kooperation mit dem Theater Schloss Maßbach angeboten. Themen sind unter anderem Körper-, Raum- und Fremdwahrnehmung.
Die vhs startet eine kleine Seminarreihe zu bestimmten Artikeln des Grundgesetzes: Mitte April geht es um die Würde des Menschen und Mitte Mai um Fakten gegen Fake News.
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit finden das ganze Jahr über einmal im Monat mittwochs Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung kostenfrei statt.
Beruf, Karriere und Schule
Stressmanagement im Beruf und Erfolgreich kommunizieren sind die Themen im Bereich Kommunikation und Sozialkompetenzen. Hierzu wird je ein Workshop angeboten. Wer sich nebenbei selbstständig machen möchte erhält in einem Seminar alle wichtigen Informationen hierzu. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit werden Fragen zu Beruflichen Veränderungen für alldiejenigen beantwortet, die sich für eine berufliche Neuorientierung interessieren. Ergänzender Unterricht im Fach Mathematik wird angeboten für die Qualiprüfung und den mittleren Abschluss an der Mittelschule.
Im Frühjahrssemester werden EDV-Kurse für verschiedene Kompetenzstufen angeboten. Einführende Kurse vermitteln grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, dem Internet, Windows 10, Outlook, PowerPoint und Computerschreiben. Eine Einführung in die Erstellung von Webseiten bietet der Kurs HTML und CSS – Grundkurs für Einsteiger/innen. Wie Seiten durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) bekannter gemacht werden können und welche rechtlichen Vorgaben beim Betrieb von Webseiten beachtet werden müssen, sind die Themen weiterer Seminare.Weitere Kurse beschäftigen sich mit der Einrichtung von Heimnetzwerken, Informationen zur Einrichtung eines Raspberry-Pi, sowie der Nutzung des Raspberry-Pi im Multimediabereich.
Im März starten neue Anfängerkurse in Koreanisch und Russisch. Neu im Angebot sind auch die Veranstaltungen Italienische Landschaftsmalerei sowie die Kurse Italienische Konversation und der Crashkurs Italienisch für den Urlaub.
Gesundheit
Ein abwechslungsreiches Angebot gibt es im Bereich Entspannung zu entdecken. Genauere Informationen über viele Veranstaltungen, die die vhs in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz, der Johanniter Unfallhilfe, der Bayerischen Krebsgesellschaft und der Hebammenpraxis anbietet, gibt es im Programm.
Verspannten Muskeln und verklebtem Bindegewebe kann in den vhs Angebot Rücken in Bewegung - Faszien in Schwung entgegengewirkt werden. Wirbelsäulengymnastikkurse, Pilates, Energy Dance® oder Nordic Walking visieren die Freude an der Bewegung und die Steigerung der Fitness und Kondition an.
Am Anfang eines jeden Monats ist der Einstieg in die Online-Angebote im Bereich Literatur möglich. Themen sind: Stilmittelkunde Lyrik, Das Haiku, Kurzgeschichten, Kreatives Schreiben und Autorenschulung. Der Literaturkreis am Nachmittag richtet sich an lesefreudige Menschen, die sich mit anderen auseinandersetzen wollen.
Ein besonderes Highlight sind Workshops zum Erlernen des Bodhránspiels. Die irische Rahmentrommel wird als Herzschlag des Irish Folk bezeichnet. Instrumente können im Kurs geliehen werden. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Meditative Kreistänze aus verschiedenen Ländern werden beim Tanzen in seiner Vielfalt getanzt. Neu im Programm ist ein Kreativer Malkurs für Senioren. Zentangle® ist eine leicht zu erlernende und entspannende Zeichenmethode. Es werden Einführungs- und Aufbauworkshops angeboten. Ebenfalls neu ist ein Anfängerworkshop in Hand- und Brushlettering.