zurück
Schweinfurt
Vesperkirche in Schweinfurt-St. Johannis eröffnet
Die erste Gemüsesuppe wird ausgegeben.
Foto: Heiko Kuschel | Die erste Gemüsesuppe wird ausgegeben.
Bearbeitet von Lena Berger
 |  aktualisiert: 10.02.2022 02:18 Uhr

„Wir verlassen das bergende Kirchenschiff und setzen uns dem Regen aus, trotzen der Corona-Welle“, so beschrieb Dekan Oliver Bruckmann zu Beginn des Eröffnungsgottesdienstes die Situation der diesjährigen Vesperkirche-Anders: Zwei Wochen, bis zum 20. Februar, wird es wieder täglich ein warmes Essen für 1,50 Euro geben. Allerdings im Freien auf dem Martin-Luther-Platz und im Stehen, so dass Infektionsmöglichkeiten weitgehend ausgeschlossen sind, heißt es in einer Pressemitteilung der Citykirche Schweinfurt.

Von Montag bis Samstag beginnt die Vesperkirche-Anders jeweils um 12 Uhr mit einer Andacht in der St. Johanniskirche, anschließend gibt es kleine Mahlzeiten sowie eine Tasse heißen Tee im Freien. Sonntags beginnt die Vesperkirche mit dem Gottesdienst um 10.30, anschließend ist der Essensstand von 11.30 bis 12.30 geöffnet. Wie für jede Gaststätte gilt auch für die Vesperkirche die 2G-Regel.

Eröffnung mit musikalischer Begleitung

Festlich eröffnet wurde der Gottesdienst von den jungen stimmen schweinfurt unter Leitung von Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer. Regionalbischöfin Gisela Bornowski predigte über die Erzählung vom übers Wasser wandelnden Jesus.

Wie die Jünger, die im Boot von hohen Wellen bedroht wurden, Angst und Verzweiflung verspürten, so sei es auch mit uns oft, so Bornowski: Enkträftete Flüchtlinge auf dem Mittelmeer verspürten diese Verzweiflung. Aber auch Corona sei wie so ein Sturm: Eine Welle jage die andere, Impfgegner und Coronaleugner verstärkten sie noch weiter. Auch durch den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche rolle eine Wege der Empörung und des Entsetzens über uns.

Wie kommen wir aus all dem wieder heraus? In der Erzählung kommt Jesus spät in der Nacht übers Wasser zu den Jüngern. Er sagt: „Fürchtet euch nicht! Ich bin da!“ Er reicht Petrus die Hand, als dieser sein Vertrauen verliert und im Wasser zu versinken droht.

Besucher nahmen Essen mit nach Hause

So sei auch die Vesperkirche: Ein Ort, an dem Menschen anderen die Hand reichen, sich annehmen, mit Essen, Trinken, freundlichen Worten – und auch Impfspritzen, denn von Donnerstag bis Sonntag wird es jeweils auch ein Impfangebot in der Kirche geben.

Gemeinsam eröffneten Dekan Oliver Bruckmann und Regionalbischöfin Gisela Bornowski die Vesperkirche, bevor es aus dem bergenden Kirchenschiff nach draußen in Kälte, Wind und Regen ging. Angesichts des sehr ungemütlichen Wetters war die Zahl der Besucherinnen und Besucher eher klein. Viele hatten Behälter mitgebracht, um die angebotene Gemüsesuppe mit nach Hause zu nehmen. Doch einige Tapfere aßen an den bereitgestellten Stehtischen und scherzten über den Regen, der die Suppe verdünnte. So wurde es trotz widrigster Umstände ein schöner und fröhlicher

Aktuelle Informationen gibt es unter www.vesperkirche-schweinfurt.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Andrea Balzer
Essen
Gemüsesuppe
Kirchenmusikdirektoren
Oliver Bruckmann
Regen
Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top