
Besondere Musik soll in diesem Jahr im Gedenkgottesdienst am Samstag, 9. November, um 19 Uhr in der St.-Johannis-Kirche zu den Novemberpogromen erklingen. Den Gottesdienst mit Gastprediger Gerhard Gronauer wird das Ensemble Canto Chiaro, bestehend aus Gesangssolistinnen und Solisten, Gamben und Orgel, musikalisch gestalten. Zu Gehör kommt ein musikalisches Programm, das Texte der „Klagelieder Jeremiae“ in einer ausdrucksstarken Vertonung von Emilio de Cavalieri in den Vordergrund stellt. Es erklingen weitere Vertonungen, die sich mit den Themen Verzweiflung und Klage auseinandersetzen, u. a. die Motette des Schweinfurter Johannis-Kantoren Wolfgang Carl Briegel „Ach Herr, lehre doch mich“.
Werke von Johann Sebastian Bach, Camille Saint-Saëns und John Rutter werden im großen Weihnachtskonzert am Samstag, 7. Dezember, um 17 Uhr in der St.-Johannis-Kirche für Soli, Chöre und Orchester mit der Kantorei St. Johannis, Kinder- und Jugendkantorei St. Johannis und den Jungen Stimmen Schweinfurt zu hören sein. Unter Leitung von Kirchenmusikdirektorin Andrea Balzer singen und musizieren Chöre und Kammerorchester Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ BWV 243, das „Oratorio de Noël“ op. 12 des damals erst 23-jährigen französischen Komponisten Camille Saint-Saëns und „Carols“ des britischen Komponisten John Rutter. Es erklingen das „Shepherd´s-Pipe-Carol“ und „Candlelight-Carol“. Die Solisten sind Anna Gann (Sopran), Annika Harmann (Mezzo), Carolin Cervino (Alt) Gustavo Martin Sánchez (Tenor) und Lars Christoph Locker (Bariton).
Karten gibt es im Vorverkauf ab 12. November in der Buchhandlung Collibri und im Pfarramt St. Johannis zu 28 / 25 / 22 Euro und erm. 25 / 22 / 19 Euro.
Eine Einstimmung in den Advent steht am ersten Adventsonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der St.-Johannis-Kirche auf dem Programm. Gemeinsam werden altbekannte und auch neuere Lieder gesungen, unterstützt von einem Vocalensemble der Kantorei St. Johannis und den Johannisbären. Mit Geschichten und Gedichten wird die adventliche Stunde umrahmt. Mit dabei sind Pfarrerin Gisela Bruckmann und Kirchenmusikerin Andrea Balzer. Der Eintritt ist frei.