
So echte Frühlingsgefühle wollten am Sonntag beim Bummel durch Gerolzhofen nicht aufkommen. Bei wechselhaftem Wetter mit Regen, Wind und Sonnenschein kam bei den Händlern sowie Besucherinnen und Besuchern nur selten Freude auf.
Die Temperaturen lagen bei sechs Grad Celsius und sorgten für abgekühlte Marktstimmung. Die meisten Frühlingsfestbesucher kamen am Nachmittag, als einige Sonnenstrahlen den Weg in die Innenstadt fanden. Langsam füllte sich das Bummelareal mit Menschen.
Musiker: "Wir spielen so lange, bis wir erfroren sind"
Das Motto des Tages gab Achim Kaufmann vom Gewerbeverein gerolzhofenAKTIV bei der Eröffnung im Spitalgarten aus: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung." Sein Vorschlag für die Tour durch die Altstadt: "Warm einpacken, durch die Straßen schlendern und Spaß haben."

Scherzhaft gab das Musiker-Duo Didi Blender und Eella mit rockigem Country-Sound Parole aus: "Wir sind mit Leidenschaft dabei und spielen so lange, bis wir erfroren sind."
Gerolzhofens Weinprinzessin Amelie Zink prophezeite sogar: "Der Frühling ist die Zeit des Neuanfangs – und der kommt noch." Zusammen mit ihren Kolleginnen Eva Dotzel (Lindach), Laura Förster (Frankenwinheim) und Laetitia Stockmeyer (Oberschwarzach) stieß sie auf dennoch gute Stimmung an.

Bürgermeister erstaunt über reges Treiben in den Morgenstunden
Den offiziellen Startschuss gab Bürgermeister Thorsten Wozniak. Schon seit zehn Uhr habe er reges Treiben in der Stadt festgestellt. "Das ist erstaunlich und spricht für die Qualität unseres traditionellen Frühlingsfests."
Ein paar Händler hätten zwar abgesagt, doch das Angebot mit etwa 70 Ständen sei immer noch riesig. Das Fest ist aus seiner Sicht seit vielen Jahren in der Region etabliert. Es sei, so Wozniak weiter, ein Treff für Jung und Alt, um sich zu unterhalten und Kurzweil zu haben.

Familien-Shoppingtour durch die Geschäfte
Augenscheinlich viele Familien waren mit ihren Kindern am Sonntag auf die Basar-Meile in die Gerolzhöfer Innenstadt gekommen. Zum Beispiel Vanessa und Florian Heiner aus Schweinfurt, die zusammen mit ihrem Nachwuchs über den Marktplatz bummelten.

"Wir kommen schon Jahre immer wieder zum Frühlingsfest, und es war immer schön, auch bei nicht so gutem Wetter", erklärte Florian Heiner. "Wir schauen uns jetzt in den Geschäften um", freute sich seine Frau Vanessa auf die bevorstehende Shopping-Tour.
Ihre neunjährige Tochter hatte ein Glücksrad in ihr Herz geschlossen. Und auch für ihre dreijährige Schwester gab es auf dem Fest ein Highlight: "Die Süßigkeiten", sagte die Jüngste.

Nur wenig los beim Flohmarkt
Beim Flohmarkt in der Breslauer Straße waren wenige Stände aufgebaut. Die Abiturientinnen Lilli Drechsel und Klara Döpfner hielten sich im Heck ihres Klein-Vans mit winterlichen Klamotten warm. Den Freundinnen aus Gerolzhofen konnte das Wetter nichts anhaben: "Es macht Spaß und wir haben schon einiges verkauft."

Weil es wegen der Kälte kaum Abnehmer für die selbst gebackenen Kuchen gab, blieb dem Helferteam des Rotary-Clubs im Hof der alten Amtsvogtei diesmal nur diese gute Tat: Leckeres für die Senioren im Wohnstift.