SCHWEBHEIM
Verhutzelte Äpfel: Was nach einem Winter übrig bleibt

Die Ironie an der Geschicht': Der Apfelliebhaber ist allergisch gegen Äpfel. Robert Lauer muss selbst lachen. Dieses leichte Kribbeln auf den Lippen kommt meist dann, wenn er einen ungeschälten rohen Apfel isst. Es hindert den 50-Jährigen aber nicht an seiner Leidenschaft für die knackige Frucht, die schon Adam und Eva ein Begriff war. Auf Latein heißt der Apfel „Malus“, übersetzt „das Böse“, symbolisch für den biblischen Sündenfall.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.