
Stolz verkündete der Vorsitzende des Steigerwaldclubs Zweigverein Gerolzhofen, Martin Rügamer, bei der Jahresversammlung, der Verein besteht aus 679 Mitglieder; gekommen waren allerdings nur 39. Am Ende der Versammlung berichtete er von Erwägungen, sich vom Hauptverein Steigerwaldklub zu lösen, um mehr Selbstständigkeit zu erlangen. Bei den Wahlen wurde Rügamer im Amt bestätigt.
Es wird wieder eine Jahresfahrt ins Erzgebirge angeboten und am 1. Mai feiert der Klub das 11. Bergfest, so der Vorsitzende in seinem Ausblick. Das Projekt Jahnstraße läuft in diesem Jahr aus. Gesucht wird nun ein Bauwagen, um die Gerätschaften des Vereins einzulagern. Das Sonnwendfeuer wird nicht mehr von Helmut Gruse, sondern von der Mountainbike-Abteilung komplett übernommen.
Es folgten anschließend die Vorträge der einzelnen Fachwirte. Wanderwart Harald Becker gab eine Zusammenstellung der durchgeführten Wanderungen. Von den 16 Wanderführern wurden 51 Wanderungen mit einer Kilometerleistung von 579,5 und 899 Teilnehmern unternommen. Acht Wanderer nahmen am Deutschen Wandertag in Eisenach teil.
Auf ein umfangreiches und buntes Veranstaltungsprogramm blickte Robert Volk von der Mountainbike-Abteilung zurück. Es reichte von angebotenen Spinningkursen, über Touren, gestaffelt nach Leistung bis hin zur Beteiligung am Ferienspaß der Stadt Gerolzhofen. Aufgelockert wurde die Jahresversammlung durch den spannenden Vortrag von Kurt Lembke über die Alpenüberquerung bis zum Gardasee.
Auf ein erfolgreiches „Radlerjahr“ können die Tourenradler zurückblicken, so Karlheinz Mock, der zusammen mit Jürgenmeister die Touren plant. Insgesamt sind 1202 Kilometer gefahren worden. Die Zahl der E-Biker zeige eine steigende Tendenz. Geplant sind 21 Touren.
Über die Arbeit der Wegewarte berichteten Alfred Roth und Ludolf Kneuer. Hüttenwart Dieter Göpfert berichtete, dass die Vermietung des Lingmannhauses sehr erfolgreich ist. Fast jedes Wochenende sei ausgebucht. Engelbert Müller und sein Zabelstein-Team sorgten für den tadellosen Zustand rund um das Lingmannhaus und vor allem um den Holznachschub. Gleichzeitig schaut die Truppe auch nach dem rechten in der Hütte am Murrleinsnest.
Bei den Wahlen wurden der Vorsitzende Martin Rügamer und der zweite Vorsitzende Norbert Rumpel bestätigt. Neu gewählt wurde Karlheinz Mock als dritter Vorsitzender. Kassenwart bleibt Helmut Gruse. Schriftführerin ist Margot Kirchhof, stellvertretende Schriftführerin Monika Kühl. Kassenprüfer sind Josef Brenner und Jochen Ewe.