zurück
Grafenrheinfeld
Unterhaltung und Begegnungen bei der Seniorenweihnachtsfeier in Grafenrheinfeld
Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt der Schulkinder.
Foto: Sabine Bromisch | Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt der Schulkinder.
Bearbeitet von Gabriele Kriese
 |  aktualisiert: 22.12.2024 02:27 Uhr

Seit vielen Jahren ist die Seniorenweihnachtsfeier eine liebgewonnene Tradition in Grafenrheinfeld. Auch in diesem Jahr hatte die Gemeinde alle Seniorinnen und Senioren zu einer stimmungsvollen Adventsfeier in die Kulturhalle eingeladen, die bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung der Gemeinde Grafenrheinfeld: Für viele war es eine willkommene Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen und bei Kaffee, Kuchen und Musik miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Freiwilligen vom Sportkegelclub „Doppelturm“ bewirteten bei der Seniorenweihnachtsfeier in der  Grafenrheinfelder Kulturhalle.
Foto: Sabine Bromisch | Die Freiwilligen vom Sportkegelclub „Doppelturm“ bewirteten bei der Seniorenweihnachtsfeier in der  Grafenrheinfelder Kulturhalle.

Die Gemeinde legt großen Wert darauf, gerade in der Adventszeit Raum für Begegnung und Austausch zu schaffen. Den festlichen Rahmen gestalten die Rafelder Adventsbläser unter der Leitung von Dominik Berchtold gemeinsam mit der weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Veeh-Harfengruppe Rafelder Saitenklang, die von Mathias Kupczyk geleitet wird. Ihre musikalischen Beiträge haben für eine besinnliche Atmosphäre gesorgt, die in die Adventszeit passt.

Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt der Schulkinder, die zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern wunderbare Momente geschaffen haben. Die fröhlichen Gesichter der Kinder haben nicht nur für Weihnachtsstimmung gesorgt, sondern auch viele der Gäste zum Strahlen gebracht.

Auch für die festliche Dekoration war gesorgt. Herlinde Heinisch, Organisatorin der Seniorenbegegnung, bastelt in jedem Jahr zusammen mit ihrer Gruppe den Tischschmuck, der von allen bewundert wurde. Als kleine Erinnerung durften die Gäste am Ende des Nachmittags einen Weihnachtsstern aus Papier mit nach Hause nehmen.

Der Nachmittag wurde durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher und Vereine ermöglicht. Die Bewirtung hat der Sportkegelclub „Doppelturm“ übernommen. Die Verpflegung kam von der Metzgerei Berchtold. Ein besonderer Dank gilt auch den Maltesern aus Grafenrheinfeld: Christian Albert und sein Team organisierte den Fahrdienst, damit auch jene Seniorinnen und Senioren, die auf Unterstützung angewiesen sind, teilnehmen konnten.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Grafenrheinfeld
Adventsfeier
Seniorenbegegnung
Seniorenweihnachtsfeiern
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top