Wasserlosen
Unordnung im Wald: Warum sie erwünscht ist
Für den Artenreichtum im Wald sind mehr Totholz und Biotopbäume nötig. Welche Unterstützung die Waldbesitzer dabei erhalten können.

Ein sauber aufgeräumter Wald? Das war einmal. Mittlerweile ist bei vielen Waldbesitzern angekommen, dass zurückgelassenes Totholz oder Biotopbäume für den Artenreichtum von Pflanzen und Tieren nötig sind. Und dass dies nicht im Widerspruch zu einer Waldbewirtschaftung stehen muss. Auch die Gemeinde Wasserlosen agiert so in ihrem 800 Hektar großen Kommunalwald. Jetzt hat ihr die staatliche Forstverwaltung, erstmals im Landkreis, auch ein umfassendes Konzept für ihren Waldnaturschutz erstellt.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.