zurück
Hesselbach
Üchtelhausen verabschiedet Haushalt 2025
Üchtelhausen verabschiedet Haushalt 2025
Steffen Krapf
 |  aktualisiert: 31.03.2025 02:32 Uhr

Üchtelhausens Bürgermeister Johannes Grebner begrüßte im Rathaus in Hesselbach alle 16 Gemeinderäte. Auf der Tagesordnung stand, wie es das Gemeindeoberhaupt betitelte, "einer der wichtigsten Punkte des Jahres": das Gremium verabschiedete den Haushaltsplan für das laufende Jahr 2025.

Das letzte Haushaltsjahr verlief für die klamme Gemeinde erfreulicher als gedacht, erklärte der Bürgermeister, zumindest optisch traf das zu. Für viele Großinvestitionen wurden von den entsprechenden Unternehmen die Rechnungen noch nicht gestellt. Allerdings konnten so noch einmal Rücklagen gebildet werden und es mussten keine Kredite aufgenommen werden. Mittlerweile treffen die Rechnungen allerdings "zügig und schnell", wie Grebner sagt, im Rathaus ein. "Nichtsdestotrotz haben wir Großes vor", kündigt der Bürgermeister an. Neben der Erstellung des Misch-, Gewerbe- und Sondergebietes "Zeller Berg" stehen unter anderem Dorferneuerungen in mehreren Gemeindeteilen an. Auch für die Kindergärten in der Gemeinde, sei es für den Ankauf, der Erweiterung oder der Erneuerung, muss die Gemeinde investieren.

Kreditaufnahme von 2,4 Millionen Euro

Um der wirtschaftlichen Lage perspektivisch wieder Herr zu werden, sei es unumgänglich die Einnahmenseite zu ertüchtigen. Das soll durch Einnahmen aus regenerativen Energien, durch Zuzüge, Gewerbesteuer und Grundsteuer, gelingen. Bei den Ausgaben blickt der Bürgermeister auf die gestiegene Kreisumlage und auf die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst, die deutliche Mehrausgaben für die Gemeinde mit ihren gut zwanzig Verwaltungsmitarbeitenden, bedeutet. Das Gebot der Stunde heißt, so Grebner: "Kostendeckend zu arbeiten, Pflichtaufgaben zu priorisieren, die Einnahmen zu den wir verpflichtet sind, zu erheben."

Der Blick der Gemeinde geht außerdem in Richtung der schwächelnden Industrie und der neuen Bundesregierung, erklärt Grebner. "Die Zeiten sind nicht einfach. Ich hoffe der Staat verschuldet sich schwer, um den Motor anlaufen zu lassen." Auch Gemeinde-Kämmerer Georg Metzger schaut gespannt auf die Bundesregierung und wie sie die Mittel künftig einsetzen wird. Passende Förderprogramme werden für die künftige Haushalte der Gemeinde essentiell.

Den Haushaltsplan 2025 verabschiedete der Gemeinderat dann einstimmig. Darin enthalten ist auch, nachdem die Rücklagen aufgebracht wurden, eine Kreditaufnahme von knapp 2,4 Millionen Euro. "Insbesondere in den nächsten drei Jahren sind keine finanziellen Spielräume mehr für wünschenswerte, freiwillige Vorhaben vorhanden", heißt es seitens des Kämmerers. Bis 2028 werden die Schulden auf von jetzt knapp drei Millionen auf über neun Millionen Euro ansteigen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hesselbach
Steffen Krapf
Georg Metzger
Gewerbesteuern
Kreditaufnahmen
Kämmerer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top