
In seinen einleitenden Worten bei der Jahreshauptversammlung der DJK Oberschwarzach drückte Vorstand Claus Schilling aus, dass nach 20 Jahren seiner Tätigkeit möglichst bald ein Generationswechsel im Management der DJK Oberschwarzach stattfinden müsse. Er gab dann einen Rückblick auf die Aktivitäten wie den Auftritt von "Haisdndaisdn" und der Theatergruppe, den Baumwipfelpfadlauf. Daneben gibt es noch Einnahmen aus dem Spielbetrieb, den Pizzatagen sowie den Schiedsrichtertreffen. Dadurch sei die Anschaffung des neuen Inventars möglich geworden. Vor dem Wintereinbruch sei noch mit der Dachsanierung und Montage der PV-Anlage am Sebastianihaus durch die Firma Röll begonnen worden. Weiter ist eine PV-Anlage für die DJK geplant.
Durch die Einführung einer modernen Vereinssoftware können sich neue Mitglieder selbst online anmelden. Vor allem durch die Zunahme im Kinder- und Jugendbereich ist der Verein mit 511 Mitgliedern auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft gab es eine Überraschung. Neben den amtierenden Vorständen Claus Schilling und Astrid Welink, wurden Matthias Geiling und Tobias Schäfer neu ins Vorstandsteam gewählt.
Dieter Hasselmeier wurde für seine langjährige Tätigkeit gedankt. In den weiteren Funktionen: Kassier Ewald Pietrzik, Kassenprüfer: Lukas Mend und Richard Lehmeyer; Buchhaltung: Felix Schilling; Abteilungsleiter Fußball: Michael Schutzbier; Jugendfußball: Tobias Schäfer; Platzkassier: Klaus Geßner, Jürgen Moller; Tennis: Guido Plener; Korbball: Marion Schutzbier; Biken: Astrid Welink; Seniorenturnen: Kunigunde Reinstein; Kegeln: Jürgen Moller.
Die 1. Herren-Fußballmannschaft spielte in der vergangenen Saison die Relegationsspiele. Auch konnte man den Totopokal gewinnen. Da das Trainertrio nach der Saison aufhört, wurde mit Luca Schmitt aus Sennfeld ein neuer Trainer verpflichtet. Der Jugendfußball ist mit vielen Teams unterwegs, im Sommer kommt die "Rabauken St. Pauli Fußballschule". Die Korbball-U9-Jugend wurde Meister, in der Hallenrunde sind fünf Jugend- und eine Damenmannschaft aktiv. Für den Unterhalt des Bike-Parks soll eine Spendenbox aufgestellt werden.
Von: Guido Plener für die DJK